Nach nur wenigen Monaten Boris Becker aus dem Gefängnis entlassen

Boris Becker ist aus der Haft freigekommen. Die Tennislegende war im Frühjahr wegen Insolvenzstraftaten zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Laut seinem Anwalt ist der 55-Jährige »nach Deutschland ausgereist«.
Boris Becker (im April 2022)

Boris Becker (im April 2022)

Foto: Alberto Pezzali / dpa

Nach mehr als einem halben Jahr in britischer Haft ist der ehemalige Tennisstar Boris Becker wieder frei. Das bestätigte sein Anwalt der Nachrichtenagentur dpa.

»Unser Mandant Boris Becker wurde aus der Haft in England entlassen und ist heute nach Deutschland ausgereist. Damit hat er seine Strafe verbüßt und ist in Deutschland keinerlei strafrechtlichen Restriktionen unterworfen«, hieß es in einer Mitteilung Christian-Oliver Mosers. Am Vormittag hatte die britische Nachrichtenagentur PA gemeldet, Becker sei aus dem Gefängnis entlassen worden und werde aus Großbritannien abgeschoben.

Den Rest seiner Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren muss er nicht absitzen. Die Nachrichtenagentur dpa berichtet jedoch, dass der 55-Jährige wohl frühestens in seine Wahlheimat Großbritannien zurückkehren darf, wenn seine eigentliche Strafe abgelaufen ist. Der aus Leimen in Baden-Württemberg stammende Becker lebt seit Jahren in London, besitzt aber nicht die britische Staatsbürgerschaft.

Vermögenswerte in Millionenhöhe verschwiegen

Nach britischem Recht können Häftlinge eigentlich erst auf Bewährung entlassen werden, wenn sie mindestens die Hälfte ihrer Gefängnisstrafe verbüßt haben. Bei Becker wären das 15 Monate, also bis zum 29. Juli 2023. Allerdings profitierte der frühere Ausnahmesportler von einem speziellen Entlassungs- und Abschiebungsprogramm. Dafür kommt jeder ausländische Häftling infrage, »der bis zu zwölf Monate vor dem frühesten Entlassungszeitpunkt aus dem Gefängnis entlassen und abgeschoben werden kann«. Das soll für eine Entlastung der britischen Gefängnisse sorgen.

Fotostrecke

Tennisikone, Mann für die Klatschspalten, Straftäter: Boris Becker in Bildern

Foto: Eduard Bopp/ imago images

Der dreifache Wimbledon-Sieger war am 29. April in London verurteilt worden, weil er seinen Insolvenzverwaltern Vermögenswerte in Millionenhöhe verschwiegen hatte. Becker war 2017 gerichtlich für zahlungsunfähig erklärt worden. Daraufhin musste er den Insolvenzverwaltern sein Vermögen offenlegen – dabei ließ er aber nach Ansicht des Gerichts wichtige Teile aus. Er saß zuletzt im Huntercombe-Gefängnis westlich der britischen Hauptstadt ein.

bbr/dpa/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren