Die Tribute von Panem Studenten in Thailand wegen Film-Gruß festgenommen

Demonstrantinnen in Thailand: Dreifinger-Salut gegen die Militärregierung
Foto: CHRISTOPHE ARCHAMBAULT/ AFPBangkok - Fünf Studenten aus Thailand sind festgenommen worden, nachdem sie den Armeechef und selbsternannten Premierminister Prayuth Chan-ocha mit einem Handzeichen aus der Filmreihe "Die Tribute von Panem" gegrüßt haben. Das berichtet der US-Fernsehsender CNN unter Berufung auf die Menschenrechtsgruppe Thai Lawyers for Human Rights.
Mit drei ausgestreckten Fingern grüßen sich in den Filmen die Bewohner von Distrikt zwölf. Die drei Finger stehen für: Danke, Respekt, auf Wiedersehen. Katniss Everdeen, gespielt von Jennifer Lawrence, zeigt den Gruß zuerst als Reaktion auf den Tod einer Gefährtin, später entwickelt er sich zum Symbol des Widerstands.
Einige Thailänder haben das Protestzeichen übernommen, um gegen die Militärregierung zu protestieren, die sich am 22. Mai an die Macht geputscht hat. Der Dreifinger-Salut wurde erstmals im Sommer bei einer Demonstration in einem Einkaufszentrum im Bangkoker Stadtteil Asoke dokumentiert. Seither wurden Tausende Bilder mit dem Gruß auf Twitter und Facebook verbreitet.
Die fünf festgenommen Studenten sollen bei der Aktion T-Shirts mit der Aufschrift "Wir wollen keinen Militärputsch" getragen haben. Sie seien nach ihrer Festnahme in eine Kaserne gebracht und dort acht Stunden lang festgehalten worden, so der Anwalt der Studenten. Man habe sie gedrängt, einen Verzicht auf sämtliche politischen Aktivitäten zu unterzeichnen. Sie seien zwar freigelassen worden, müssten sich jetzt aber wegen eines Verstoßes gegen das Militärgesetz verantworten.
Am Donnerstag kommt der dritte Teil der Filmreihe, die im Original "The Hunger Games" heißt, ins Kino.