Ex-Gefängnisdirektor will Haftstrafen abschaffen "Wer nach 30 Ehejahren im Affekt seine Frau umbringt...

Strafrechtler Galli
Foto: Ronald HanschSie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Galli, 46, trat direkt nach dem juristischen Staatsexamen als Gefängnis-Abteilungsleiter seinen Dienst an, zunächst im oberpfälzischen Amberg, dann in der Justizvollzugsanstalt Straubing, wo einige Hundert zu lebenslanger Freiheitsstrafe oder Sicherungsverwahrung verurteilte Männer einsitzen. Zuletzt leitete er das Gefängnis im sächsischen Zeithain. Seit 2016 arbeitet er als Rechtsanwalt für Strafvollzugsrecht und Autor in Augsburg.
SPIEGEL: Herr Galli, ginge es nach Ihnen, wir würden in Deutschland die Gefängnisse abschaffen. Und dann? Wollen Sie alle Straftäter freilassen?
Galli: Natürlich nicht. Ich will auch nicht den Freiheitsentzug generell abschaffen. Es gibt gefährliche Straftäter, vor denen man die Allgemeinheit schützen muss, vor manchen vielleicht sogar für immer. Aber auch bei denen halte ich das Wegsperren in unseren Gefängnissen nicht für vertretbar. Das Leben dort ist nicht menschenwürdig.

Justizvollzugsanstalt in Hannover
Foto: Peter Steffen/ picture alliance/dpaSPIEGEL: Bis vor vier Jahren waren Sie Gefängnisdirektor im sächsischen Zeithain. Dann warfen Sie den Posten hin und arbeiten seither als Rechtsanwalt. Warum?
Digital-Abo
Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.