

London - Der britische Glamrock-Star Gary Glitter ist am Sonntagmorgen in London wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch festgenommen worden. Ein Sprecher der Kriminalpolizei Scotland Yard teilte mit, ein "Mann in seinen Sechzigern" sei im Zuge der Ermittlungen wegen des verstorbenen Fernsehstars Jimmy Savile in Gewahrsam genommen worden. Medien identifizierten den Verdächtigen als den vor allem in den siebziger Jahren erfolgreichen Musiker.
Der 68-jährige Glitter, der bürgerlich Paul Gadd heißt, war 2006 in Vietnam zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden, weil er zwei elf- und zwölfjährige Mädchen missbraucht haben soll. Glitter hatte die Tat stets abgestritten. Er war zudem wegen des Besitzes von Kinderpornografie vorbestraft. Nach seiner Entlassung 2008 musste er sich zurück in London in ein Register von Sexualstraftätern eintragen und die Polizei über seine Aufenthaltsorte informieren.
Missbrauch in Saviles Umkleideraum
Glitter trat als Glamrocker in extravaganten Outfits auf und verkaufte mehr als 20 Millionen Alben. Zu seinen größten Hits zählen Lieder wie "I'm The Leader Of The Gang (I Am)" und "Rock and Roll (Parts 1 and 2)".
Scotland Yard hatte kürzlich wegen des Verdachts auf "Missbrauch in noch nie dagewesenem Ausmaß" durch den BBC-Moderator Savile Ermittlungen eingeleitet. Demnach gibt es Hinweise, dass Savile rund 40 Jahre lang Kinder missbrauchte. Die Polizei geht von 300 möglichen Opfern aus. Savile war 2011 im Alter von 84 Jahren gestorben.
Karin Ward hatte in einem Anfang Oktober ausgestrahlten Beitrag des Senders ITV gesagt, sie sei in den Siebzigern Augenzeugin gewesen, als Glitter sich an einem 13-jährigen Mädchen verging. Die Tat habe sich im Umkleideraum von Savile in den BBC-Studios abgespielt. Auch Savile sei anwesend gewesen, und auch er habe ein Mädchen missbraucht, das 14 Jahre alt gewesen sei.
Anschuldigung gegen dritten Star
Ward selbst sei von einem dritten Star angegangen worden. Den Namen nannte sie nicht, weil er alle Vorwürfe abgestritten hatte. Sie sagte, sie wolle mit der Polizei sprechen.
Ward und die anderen Mädchen waren Schülerinnen einer Schule für psychisch kranke Jugendliche in Staines im Westen von London. Savile war für seine Spenden an Heime bekannt. Er lud immer wieder Schülerinnen in die BBC-Studios ein. Der Sender steht selbst schwer in der Kritik, da offenbar schon kurz nach dem Tod seines einstigen Stars im November 2011 ein Beitrag über die Missbrauchsvorwürfe produziert, von oberster Stelle aber gestoppt wurde. An der Recherche beteiligte Journalisten behaupteten in E-Mails, ihr Beitrag hätte wohl nicht zu den Savile-Hommagen im Programm gepasst.
Geld gab er auch an Krankenhäuser, und auch diese Spenden erscheinen nun in einem anderen Licht: Die Ermittler verdächtigen mindestens drei Ärzte, sich an Kindern vergangen zu haben - in Krankenhäusern, zu denen Savile enge Verbindungen pflegte und in denen auch er Minderjährige missbraucht haben soll.
Savile hatte Glitter im Jahr 2009 verteidigt. Zu Glitters Verurteilungen wegen des Downloads von Kinderpornografie und des Missbrauchs von Minderjährigen sagte er laut der Zeitung "Daily Telegraph": "Was hat Gary Glitter falsch gemacht? Eigentlich nichts. Er saß einfach zu Hause und sah sich heikle Filme an."
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Gary Glitter ist in London festgenommen worden, er soll sich wie Jimmy Savile an Minderjährigen vergangen haben.
Glitter, hier ein Foto aus den Achtzigern, trat als Glamrocker auf und verkaufte mehr als 20 Millionen Alben.
Zu seinen größten Hits zählen Lieder wie "I'm The Leader Of The Gang (I Am)" und "Rock and Roll (Parts 1 and 2)". Hier ein Foto von 1973.
2006 war er in Vietnam zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden, weil er zwei elf- und zwölfjährige Mädchen missbraucht haben soll.
Jimmy Savile im Januar 1976 mit Teetasse und Zigarre. Seit Wochen beschäftigt der Missbrauchsskandal um den früheren Kultmoderator Großbritannien.
Posen vor seinem Rolls-Royce: Savile war im Großbritannien der sechziger und siebziger Jahre eine Berühmtheit. Seine Karriere begann als DJ, schließlich moderierte er jahrelang die Musiksendung "Top of the Pops".
Mittlerweile ist sein Erbe ruiniert: Scotland Yard spricht von "Missbrauch in noch nie da gewesenem Ausmaß". Demnach gibt es Hinweise, dass Savile rund 40 Jahre lang Kinder missbrauchte. Insgesamt soll es Hunderte mögliche Opfer geben.
Trauerfeier nach Saviles Tod im November 2011: Die BBC-Spitze soll einen eigenen Beitrag gestoppt haben, der die Missbrauchsvorwürfe thematisiert hätte. Angeblich hätte das nicht zu den Hommagen im Programm gepasst.
Reporter vor dem Londoner BBC-Gebäude: Der Sender strahlte den Bericht gut ein Jahr später aus. Zu dem Zeitpunkt hatte allerdings bereits der Sender ITV die Vorwürfe öffentlich gemacht.
Der BBC-Chef musste sich vor dem Parlament erklären: Vor dem Kultur- und Medienausschuss verteidigte George Entwistle das Vorgehen des Senders. Die BBC habe umgehend nach dem Bekanntwerden des Skandals in diesem Monat zwei unabhängige Untersuchungen eingeleitet und arbeite mit der Polizei zusammen. Warum er das erst jetzt tut, konnte Entwistle nicht überzeugend erklären.