Mutmaßliche Teufelsaustreibung Tatverdächtige sollen Sektenmitglieder sein

Die Verdächtigen im Fall einer tödlichen mutmaßlichen Teufelsaustreibung sind laut Ermittlern vermutlich Mitglieder einer Sekte. Gegen die Festgenommenen besteht Mordverdacht - vieles an dem Fall ist weiterhin unklar.
Tatort Hotel Intercontinental: Verdächtige sind womöglich Sektenmitglieder

Tatort Hotel Intercontinental: Verdächtige sind womöglich Sektenmitglieder

Foto: Frank Rumpenhorst/ dpa

Der Exorzismus-Tod in einem Frankfurter Hotel stellt Ermittler vor Rätsel. Unklar sei nach wie vor, welcher Religion oder Kirche die Südkoreaner angehörten, sagte Oberstaatsanwältin Nadja Niesen. Die Ermittler vermuten eine Sekte, sicher sei dies aber noch nicht. Die Beschuldigten hätten sich bislang zu vielem noch nicht geäußert.

Eine 41-jährige Südkoreanerin war am 5. Dezember bei einer mutmaßlichen Teufelsaustreibung in einem Hotelzimmer getötet worden. Mehrere Verwandte, darunter ihr 15 Jahre alter Sohn, sollen die Frau über Stunden an ein Bett gefesselt und auf den Bauch und den Brustkorb geschlagen haben. Als Grund gaben sie an, die Frau sei vom Teufel besessen gewesen.

Um die Schreie der Frau zu unterdrücken, stopften sie ihr ein Handtuch und einen Kleiderbügel in den Mund. Die 41-Jährige erstickte. Fünf Menschen wurden wegen Mordverdachts festgenommen und sitzen seither in Untersuchungshaft.

Die Schwester der 41-Jährigen wurde nach einem Hinweis der Festgenommenen unterkühlt, dem Verdursten nahe und verletzt an einem Haus in Sulzbach gefunden. In diesem Zusammenhang gebe es nach den bisherigen Ermittlungen aber keinen strafrechtlichen Hintergrund, sagte Niesen.

Fotostrecke

Mutmaßliche Teufelsaustreibung: Gewalttat im Hotelzimmer

Foto: Michael Probst/ AP/dpa
ulz/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren