Goldmünzen-Diebstahl in Berlin Polizei nimmt nach Razzia Tatverdächtige fest

Eine zentnerschwere Goldmünze im Wert von 3,7 Millionen Euro stahlen Diebe aus dem Berliner Bode-Museum. Jetzt nahm die Polizei vier Tatverdächtige fest. Die Täter sollen Komplizen im Museum selbst gehabt haben.
100 Kilogramm reinstes Gold: die gestohlene Goldmünze "Big Maple Leaf"

100 Kilogramm reinstes Gold: die gestohlene Goldmünze "Big Maple Leaf"

Foto: DPA

Monatelang fahndeten Ermittler nach Dieben, denen es im März gelungen war, eine zwei Zentner schwere kanadische Goldmünze mit dem Bild von Königin Elizabeth II. aus dem Bode-Museum in Berlin zu stehlen. Jetzt nahm die Polizei bei einem Großeinsatz vier Tatverdächtige fest.

Ein Spezialeinsatzkommando war am Mittwochmorgen ausgerückt und hatte mehrere Wohnungen im Stadtteil Neukölln durchsucht. Insgesamt waren etwa 300 Polizisten in Berlin und Brandenburg im Einsatz. Die Tat gehe auf eine organisierte Bandenstruktur zurück, teilte Oberstaatsanwältin Martina Lamb mit.

Wie die "Welt" berichtet, soll es sich bei den Tatverdächtigen um Angehörige einer arabisch-kurdischen Großfamilie handeln, die der organisierten Kriminalität zugerechnet wird. DNA-Spuren führten das Landeskriminalamt demnach auf die Fährte der beiden Männer.

In den Diebstahl sollen auch zwei Servicekräfte der Staatlichen Museen verwickelt sein. Die Ermittlungen der Polizei beträfen unter anderem zwei Personen, die diese Arbeit ausgenutzt hätten, um die Museen zu schädigen, teilte der Sicherheitsexperte der Staatlichen Museen, Hans-Jürgen Harras, mit.

Täter verkauften Münze offenbar

Die Münze ist vermutlich verkauft und möglicherweise zerstört worden. "Wir gehen davon aus, dass die Münze in Teilen oder ganz veräußert wurde", sagte Carsten Pfohl vom Berliner Landeskriminalamt.

Die Ermittler gehen demnach nicht davon aus, noch Bestandteile der Münze zu finden. "Meine Hoffnung, dass wir die Münze auch nur in Teilen finden, ist leider relativ gering", sagte der Ermittler. Die Polizei hoffe aber, noch Goldabrieb an Kleidung oder Autos nachweisen zu können.

Das Goldstück namens "Big Maple Leaf", 2007 wurden nur fünf Exemplare von der königlichen kanadischen Münze geprägt, war die Leihgabe eines Privatmanns an das Bode-Museum. Allein das Material der Münze ist geschätzt 3,7 Millionen Euro wert.

Im Bode-Museum, das zum Weltkulturerbe Museumsinsel gehört, waren nach dem Diebstahl die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt worden. Die Täter waren am frühen Morgen über eine an dem Museum vorbeiführende S-Bahntrasse in das Gebäude eingestiegen. Eine Leiter und eine Schubkarre ließen sie in der Nähe stehen.

ala/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten