Uno-Angaben 531 Tote durch Bandengewalt in Haiti – allein seit Jahresbeginn

»Immer häufiger und immer gewalttätiger« werden die Zusammenstöße zwischen Kriminellen auf Haiti laut Uno: Hunderte Menschen werden getötet, entführt oder verletzt – und Kindern soll die Zwangsrekrutierung drohen.
Polizisten in Port-au-Prince: Bandengewalt gehört zum Alltag

Polizisten in Port-au-Prince: Bandengewalt gehört zum Alltag

Foto: Richard Pierrin / AFP

In Haiti sind laut Uno bis Mitte März bei »bandenbezogenen Vorfällen« insgesamt 531 Menschen getötet, 300 verletzt und 277 entführt worden. Man sei besorgt, dass die extreme Gewalt auf Haiti außer Kontrolle gerate, sagte die Sprecherin des Uno-Menschenrechtsbüros, Marta Hurtado, in Genf.

Die Zusammenstöße zwischen kriminellen Banden würden »immer häufiger und immer gewalttätiger«, sagte Hurtado. Die Banden versuchten, ihre territoriale Kontrolle über die Hauptstadt Port-au-Prince und andere Regionen auszuweiten. Allein in den ersten beiden Märzwochen seien bei solchen Zusammenstößen 208 Menschen getötet, 164 weitere verletzt und 101 weitere entführt worden.

Schüsse aus dem Hinterhalt und Zwangsrekrutierungen

Die meisten der Vorfälle ereigneten sich demnach in Port-au-Prince. Die meisten Opfer würden durch Schützen aus dem Hinterhalt getötet oder verletzt. Berichten zufolge würden die Angreifer wahllos auf Menschen in ihren Häusern oder auf der Straße schießen, sagte Hurtado.

Auch hätten Entführungen von Eltern und Schülern in der Nähe von Schulen zugenommen, sodass viele Schulen geschlossen werden mussten. Ohne das schützende schulische Umfeld würden »viele Kinder von bewaffneten Banden zwangsrekrutiert«, sagte Hurtado.

In Haiti haben kriminelle Banden vielerorts de facto die Kontrolle über das Leben übernommen. Bereits im Januar hatte die Uno gewarnt, dass die Lage in dem bitterarmen Karibikstaat »außer Kontrolle« geraten sei. Die Gewalt krimineller Banden habe »ein Ausmaß erreicht, wie es seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall war«.

bbr/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten