Ermittlungen in Baden-Württemberg Schüsse auf FDP-Kommunalpolitiker in Hattenhofen

Im Kreis Göppingen ist ein Lokalpolitiker angeschossen worden, die Ermittler halten sich aber mit Informationen zu dem Fall zurück. Laut dem Landrat ist der Gesundheitszustand des Mannes nach einer Operation stabil.
Hattenhofen im Landkreis Göppingen

Hattenhofen im Landkreis Göppingen

Foto: Julian Rettig / dpa

In Hattenhofen in Baden-Württemberg ist nach Angaben des Landrats ein FDP-Kommunalpolitiker durch mehrere Schüsse verletzt worden. Der Kreisrat sei in der Nacht zum Sonntag verletzt und operiert worden, sein Gesundheitszustand sei aber stabil, teilte der Landrat des Kreises Göppingen, Edgar Wolff, am Montag mit.

Die Schüsse wurden laut Polizei sehr wahrscheinlich von außen durch ein Fenster abgegeben. Der 65-jährige Kreisrat sei am frühen Sonntagmorgen von einem Unbekannten in seiner Wohnung angeschossen worden, teilte die Polizei am Montag mit. Das Opfer sei ein Landwirt und Politiker des Kreistages des Landkreises Göppingen, bestätigte auch die Polizei.

Der Mann sei in eine Klinik gebracht worden. »Lebensgefahr besteht nicht«, hieß es. Völlig unklar sind die Hintergründe der Tat, auch von dem oder den unbekannten Schützen fehlt jede Spur. Die Staatsanwaltschaft will sich im Lauf des Montags äußern.

»Zutiefst betroffen und schockiert über diese Gewalttat«

»Ich bin zutiefst betroffen und schockiert über diese Gewalttat« heißt es im Schreiben von Landrat Wolff an die Mitglieder des Kreistags zur Tat in der rund 3000 Einwohner großen Gemeinde im Albvorland. Zuvor hatten bereits mehrere Medien über die Schüsse berichtet. Laut SWR  und »Südwest Presse«  handelt es sich bei dem angeschossenen FDP-Kreispolitiker um Georg Gallus junior.

Die Polizei bildete eine Sonderkommission und will auch prüfen, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen den Schüssen in Hattenhofen und Schüssen, die in den vergangenen Wochen immer wieder von anderen Orten in der Region gemeldet worden waren. Dabei seien ebenfalls Menschen verletzt worden.

wit/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten