Beleidigungen gegen Polizei im Internet 47 Täter zu Geldstrafen verurteilt

"Fuck the police": Weil 47 Personen die Polizei im Internet teils heftig beschimpft hatten, müssen sie nun eine Geldstrafe bezahlen. Anlass für die Beleidigungen war ein Vorfall in Neckarsulm im Februar 2017.

Die Polizei und Staatsanwaltschaft in Heilbronn haben eine gegen die Polizei gerichtete Welle von Hasskommentaren im Internet aufgearbeitet und eine Vielzahl von Strafbefehlen erwirkt. Insgesamt seien 47 Täter ermittelt worden, die für ihre Beleidigungen zusammen 47.000 Euro an Strafen zahlen mussten, teilten die Ermittler mit. Der höchste Strafbefehl lief demnach über 4000 Euro.

Auslöser der Hasswelle war ein Vorfall bei einem Rosenmontagsball in Neckarsulm im Februar 2017. Dort sei ein 21-Jähriger von Security-Kräften der Halle verwiesen worden. Nachdem er sich dem Verweis widersetzte, habe die Polizei ihn aus der Halle geholt. Dabei habe der Mann Widerstand geleistet und zwei Polizisten verletzt. Er musste daraufhin eine Nacht in einer Zelle verbringen.

Seine Sicht der Vorfälle schilderte der Mann den Ermittlern zufolge am folgenden Tag bei Facebook. Dabei habe er sich als Opfer brutaler Polizeigewalt dargestellt und Zeugen gesucht.

In der Folge trugen sich dann laut Polizei zahlreiche Nutzer mit Angriffen auf die Neckarsulmer Polizei und die Polizei im Allgemeinen ein. Es habe Kommentare wie "Fuck the Police, Scheiß Volksverräter" und "wie ich diese Schweine hasse" gegeben. Durch die Ermittlungen seien die Urheber dieser Hasskommentare ermittelt und nun bestraft worden.

bam/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren