Gegnerin der Homo-Ehe US-Standesbeamtin aus Beugehaft entlassen

Sie beruft sich auf die Religionsfreiheit: Die US-Bürokratin Kim Davis saß in Beugehaft, weil sie sich weigerte, gleichgeschlechtliche Paare zu trauen. Jetzt ist sie frei und erwartet prominenten Besuch.
Kim Davis: Unterstützung von Republikanern

Kim Davis: Unterstützung von Republikanern

Foto: Handout/ AFP

Die US-Standesbeamtin, die einem schwulen Paar wiederholt die Eheschließung verweigert hat, darf nach knapp einer Woche hinter Gittern das Gefängnis verlassen. Die strenggläubige Christin Kim Davis komme unter Auflagen frei, entschied der Richter im Bundesstaat Kentucky nach Angaben der Zeitung "Courier-Journal" .

Die Beamtin dürfe ihre Mitarbeiter auf dem Amt nicht daran hindern, die Ehedokumente an gleichgeschlechtliche Paare auszugeben. Die Stellvertreter hatten damit kurz nach Davis' Inhaftierung am vergangenen Donnerstag begonnen. Damit erfülle das Amt im Bezirk Rowan County seine Pflichten, begründete der Richter die Entscheidung.

Der Fall sorgte landesweit für Aufsehen, weil sich Davis mit ihrer Weigerung gegen das Oberste Gericht stellt. Der Supreme Court hatte im Juni gleichgeschlechtliche Ehen überall in den USA für zulässig erklärt. Auch in einigen anderen Bundesstaaten widersetzen sich Standesbeamte den Vorgaben und berufen sich dabei auf ihren Glauben.

Mehrere republikanische Präsidentschaftsbewerber verteidigen die widerspenstige Standesbeamtin. "Es ist absurd, jemanden ins Gefängnis zu stecken, nur weil er vom Recht der Religionsfreiheit Gebrauch macht", sagte der Senator von Kentucky, Rand Paul, in der Vorwoche. Die Mitbewerber Ted Cruz und Mike Huckabee kündigten an, Davis in Kentucky besuchen zu wollen.

mka/dpa/AFP

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren