Festnahmen in Italien Mutmaßliche Mafia-Verbindungen in der Gesundheitsbehörde

Krankenhaus in Italiens Hauptstadt Rom (Symbolfoto)
Foto: ANDREAS SOLARO/ AFPDie italienische Polizei hat neun Verdächtige wegen mutmaßlich zugunsten der Mafia manipulierter Verträge mit der kalabrischen Gesundheitsbehörde festgenommen.
Wie die Finanzpolizei in Reggio di Calabria im Süden des Landes am Montag mitteilte, stahlen die Verdächtigen zudem Masken und andere Schutzbekleidung von Ärzten und Pflegepersonal. Die Verdächtigen hätten sogar Schutzbekleidung aus Notaufnahmen veruntreut.
Die Region Kalabrien kämpft seit Jahrzehnten gegen die Unterwanderung der öffentlichen Behörden, insbesondere des Gesundheitssystems, durch die ’Ndrangheta. In den vergangenen zehn Jahren wurde die verschuldete Gesundheitsbehörde bereits zweimal wegen ihrer Verbindungen zu der Mafia-Organisation aufgelöst.
Falsche Rechnungen ausgestellt
Die nun festgenommenen Verdächtigen, die nach Polizeiangaben unterschiedlichen Clans angehören, sollen auch lukrative Aufträge für die Reinigung von Krankenhäusern erhalten haben. Zudem sollen sie falsche Rechnungen ausgestellt und einige Angestellte gezwungen haben, ihnen monatlich einen Teil ihres Gehalts in Höhe von jeweils rund 250 Euro zu überlassen.
Zu den Verdächtigen gehören unter anderem der Finanzdirektor der Gesundheitsbehörde in Reggio Calabria sowie ein Politiker. Nach Angaben der Polizei stellte sie sieben weitere Verdächtige unter Hausarrest und beschlagnahmte bei fünf Verdächtigen Vermögen im Wert von zwölf Millionen Euro.