Urteil in Italien Gericht stellt "keine Eier in der Hose" unter Strafe

Dieser Streit zwischen zwei Cousins bedurfte dringend einer höchstrichterlichen Klärung: "Du hast keine Eier in der Hose" ist in Italien eine strafbare Beleidigung. Der Ausdruck unterstelle nicht nur mangelnde Potenz, sondern auch charakterliche Schwächen, so die Richter.

Potenza - Jemandem Mut und Männlichkeit mit "Du hast keine Eier in der Hose" abzusprechen, ist in Italien eine strafbare Beleidigung - das ist jetzt höchstrichterlich entschieden worden. "Der Ausdruck ist nicht nur vulgär, sondern hat ganz eindeutig auch eine beleidigende Dimension", urteilte der Oberste Gerichtshof in Rom nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa.

"Er bezieht sich nicht nur auf einen Mangel an sexueller Potenz der Zielperson, sondern auch auf Charakterschwäche, Mangel an Entschlossenheit, Kompetenz und Kohärenz - Eigenschaften, die, zu Recht oder zu Unrecht, immer noch dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden", schrieb Richter Maurizio Fumo. Da die Beleidigung in dem konkreten Fall am Arbeitsplatz ausgesprochen wurde, sei sie zudem rufschädigend.

In dem Verfahren prozessierten zwei Cousins gegeneinander, die nur mit ihren Vornamen genannt wurden. Anwalt Vittorio verklagte seinen Cousin, den Friedensrichter Alberto, weil dieser ihm in einer erhitzten Debatte in einem Gericht im süditalienischen Potenza zugerufen hatte, er habe "keine Eier in der Hose". Vittorios Anwalt hatte argumentiert, die Beleidigung habe impliziert, dass sein Mandant "weniger Wert ist als andere Männer, weil er nicht diese Attribute hat".

Der kuriose Rechtsstreit lief bereits seit Jahren. Welche Strafe Alberto seinem Cousin Vittorio zahlen muss, steht noch nicht fest.

ulz/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten