Handzeichen bei häuslicher Gewalt Polizei befreit 16-Jährige, nachdem sie Notgeste zeigt

Flache Hand nach vorn, Daumen zur Handfläche, Finger runter – so geht das Handzeichen gegen häusliche Gewalt
Foto: Niklas Hausser; Pia Pritzel / DER SPIEGELDie Polizei des US-Bundesstaates Kentucky hat einen Mann festgenommen, dem unter anderem Freiheitsberaubung vorgeworfen wird. Er war laut einer Mitteilung des Sheriffsbüros auf Facebook in Begleitung einer 16-Jährigen, die mit einem Handzeichen auf sich aufmerksam gemacht hatte.
Demnach war die Jugendliche in der Nähe von Kentucky in einem Toyota unterwegs. Einem Zeugen, der hinter dem Wagen fuhr, sei die Jugendliche aufgefallen. Er habe bemerkt, dass sie mit ihren Händen Gesten machte, »die auf der Social-Media-Plattform TikTok dafür bekannt sind, häusliche Gewalt zu symbolisieren«, so das Sheriffsbüro.
Laurel Sheriff's investigators rescue 16 year old missing North Carolina girl, and arrest subject who had her : Laurel...
Posted by Laurel County Sheriff's Office on Friday, November 5, 2021
Am Steuer habe ein Mann gesessen. Die junge Frau habe sich offenbar in einer Notlage befunden und der Zeuge habe die Polizei alarmiert.
Die Polizei hielt das Fahrzeug an und stellte fest, dass die 16-Jährige kurz zuvor von ihren Eltern als vermisst gemeldet worden war. Der 61-jährige Fahrer wurde festgenommen. Auf seinem Handy fanden die Polizisten auch sexualisierte Aufnahmen einer Minderjährigen.
DOMESTIC VIOLENCE SIGNAL
— Halton Police (@HaltonPolice) August 24, 2021
Isolation can increase the risk of violence at home. Use this discrete gesture during a video call to show you need help:
1. Hold hand up with palm facing other person.
2. Tuck thumb into palm.
3. Fold fingers down over thumb. pic.twitter.com/gsIgSbXOmc
Für das Handzeichen gegen häusliche Gewalt zeigt man zunächst die flache Hand nach vorn, führt dann den Daumen zur Handfläche und umschließt diesen mit den übrigen Fingern. So entsteht eine Faust, die den Daumen einschließt.
Das Zeichen hat die Canadian Women’s Foundation vor rund einem Jahr ins Leben gerufen, um vor allem in Videochats international verständlich um Hilfe rufen zu können.