Schockanruf Kriminologe Pfeiffer wird beinahe zum Trickbetrugsopfer

Kriminologe Christian Pfeiffer: Beinahe um 55.000 Euro ärmer
Foto:Ole Spata/ picture alliance / dpa
Mit einem emotionalen Anruf haben Trickbetrüger beinahe den Kriminologen Christian Pfeiffer hereingelegt. Die Täter hätten sich als Polizisten ausgegeben, sagte der Kriminologe aus Hannover auf einer Pressekonferenz. Demnach sollte seine Tochter in einen Autounfall mit einem Kind verwickelt gewesen sein und benötigte 55.000 Euro als Kaution, um einem Haftbefehl zu entgehen.
Geschickt hätten die Betrüger einen realistischen Anruf vorgetäuscht, Details wie den Namen der Tochter und die Farbe ihres Autos genannt und ihn so dazu bewegt, Kontakt mit seiner Bank aufzunehmen. Der Betrug sei aufgeflogen, als Pfeiffer nach technischen Problemen die echte Polizei in Hannover anrief, um einen erneuten Kontakt herzustellen.
Der prominente Kriminologe wollte mit seiner Pressekonferenz gemeinsam mit der Polizei in Hannover Menschen auf die Betrugsmasche hinweisen.
Bundesweit kommt es wieder zu solchen Anrufen – und immer wieder fallen Menschen darauf hinein. Häufig rufen die Betrüger aus dem Ausland an, auf dem Display des Telefons erscheint dennoch meist eine deutsche Nummer. Bei einem ähnlichen Vorfall verlor beispielsweise Anfang des Monats eine 85-Jährige in Niederbayern 180.000 Euro. Mit dem Betrag wollte sie ihrer vermeintlichen Nichte in einer Notlage helfen.
Verdeckter Polizeischutz für Pfeiffer
Nachdem Pfeiffer den Betrug bemerkt hatte, versuchte er, gemeinsam mit der Polizei die Betrüger zu fassen. Klar sei ihm gewesen, er werde höchstwahrscheinlich beobachtet, sagte er. Mit verdecktem Polizeischutz machte sich Pfeiffer auf den Weg zur Bank und schob einen Zettel hin, auf dem geschrieben stand: »Betrug: 55 000 Euro«. Die Mitarbeiterin steckte in eine kleine Tasche gewöhnliches Papier.
Die Betrüger forderten Pfeiffer auf, das Geld nach Hildesheim zu bringen. Aus Sicherheitsgründen brach die Polizei die Aktion ab. Die Gefahr war den Angaben zufolge zu hoch, dass Pfeiffer etwas auf dem Weg passieren könnte. So wurden die Täter nicht gefunden.