

Mexiko-Stadt - Die mexikanischen Streitkräfte haben ein hochrangiges Mitglied des Sinaloa-Drogenkartells festgenommen. Der Sicherheitschef von Kartellchef Joaquín "El Chapo" Guzmán sei in Culiacán, der Hauptstadt des mexikanischen Staates Sinaloa, gefasst worden. Das teilte das Militär am Sonntag mit.
Guzmán ist der wichtigste Drogenbaron Mexikos, er steht sogar auf der "Forbes"-Liste der mächtigsten Menschen der Welt. Auf den Milliardär ist ein Kopfgeld von sieben Millionen Dollar ausgesetzt. Seit seinem spektakulären Gefängnisausbruch in einem Wäschewagen im Jahr 2001 konnte er den Behörden aber immer wieder entwischen.
Die Festnahme ist ein kleiner Schritt im Kampf gegen die mächtigen Drogenkartelle. Wie weit der Weg zu einer Beherrschung der Lage ist, zeigte sich am Sonntag: Soldaten fanden im Osten des Landes in einem verlassenen Lastwagen 13 Leichen.
Bei den Opfern sei eine Nachricht gefunden worden, wonach sie im Zusammenhang mit dem Drogenkrieg zwischen verfeindeten Kartellen getötet worden seien, teilten die Behörden mit. Die Leichen wurden am Sonntag im mexikanischen Staat Tamaulipas entdeckt, einige hundert Meter von der Grenze zum Nachbarstaat Veracruz. Der Lastwagen hatte nach Angaben der Online-Ausgabe der Zeitschrift "Proceso" Nummernschilder des benachbarten Bundesstaates Veracruz.
In Veracruz liefern sich das Golf- und das Zetas-Kartell blutige Auseinandersetzungen um die Vorherrschaft im Drogenhandel. In dem Bundesstaat waren vor wenigen Tagen zehn Leichen gefunden und elf weitere Menschen von fünf Kriminellen erschossen worden. Die Kriminellen kamen bei einem Schusswechsel mit Militärs ums Leben.
Im Kampf gegen die Drogenkartelle und Korruption hatte sich die Stadt Veracruz jüngst zu einem drastischen Schritt entschlossen: Führende Politiker lösten sämtliche Polizeieinheiten auf.
Seit Ende 2006 sind nach Schätzungen mexikanischer Medien bis zu 50.000 Menschen im Drogenkrieg getötet worden. Täglich kommen bis zu 70 Menschen ums Leben.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Ein Soldat im mexikanischen Bundesstaat Sinaloa wirft Marihuana-Pflanzen zum Verbrennen auf einen Haufen. Drogenkartelle in dem Land bauen auf illegalen Plantagen die Pflanzen an, aus denen Drogen gemacht werden.
Ein Soldat hält Schlafmohn in der Hand: Aus dem Milchsaft der Pflanze wird Heroin hergestellt.
Die Armee sucht mit Hubschraubern nach Anbauflächen der Kartelle.
Soldaten zerstören ein illegales Feld.
Seit Ende 2006 sind nach Schätzungen mexikanischer Medien bis zu 50.000 Menschen im Drogenkrieg getötet worden. Täglich kommen bis zu 70 Menschen ums Leben.
Durch den Drogenhandel werden manche Leute unermesslich reich. Der Chef des Sinaloa-Kartells, Joaquín "El Chapo" Guzmán, steht auf der "Forbes"-Liste der mächtigsten Menschen der Welt. Auf den Milliardär ist ein Kopfgeld von sieben Millionen Dollar ausgesetzt. Nun wurde Guzmáns Sicherheitschef von Soldaten festgenommen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden