

Düsseldorf - Schlagerstar Michael Wendler darf sich nicht mehr einfach "Der Wendler" nennen. Das hat das Düsseldorfer Oberlandesgericht im jahrelangen Sängerstreit "Wendler gegen Wendler" überraschend zugunsten seines Namensvetters Frank Wendler entschieden (Az.: I-20 U 67/12). Keiner der beiden Sänger dürfe den Nachnamen "Wendler" ohne Zusatz für sich allein beanspruchen, zulässig sei die Bezeichnung nur in Kombination mit dem Vornamen.
Im Gegenzug muss der überregional deutlich weniger erfolgreiche Frank Wendler seine 2008 eingetragene Wortmarke "Der Wendler" löschen. Frank Wendler zeigte sich zufrieden: Schlagerstar Michael Wendler habe seinen Namen lange genug "beschmutzt".
Michael Wendler ist der Künstlername des Schlagersängers Michael Norberg. Er hat bereits 15 Alben und 24 Singles herausgegeben, davon mehrere mit Gold oder Platin prämiert. Der 40-Jährige nannte sich bislang meist nur "Der Wendler". Er bezeichnet sich selbst als "König des Popschlagers" und ist durch Lieder wie "Sie liebt den DJ" oder "Wenn alle Stricke reißen" bekannt geworden.
Das Landgericht Düsseldorf hatte Michael Wendler im vergangenen Jahr noch recht gegeben. Frank Wendler müsse seine eingetragene Wortmarke "Der Wendler" löschen. An dem Namen habe Michael Wendler die älteren Rechte, urteilte das Gericht im März 2012.
Muss der Schlagerstar Schadensersatz zahlen?
Das Oberlandesgericht (OLG) entschied jedoch anders. Beide Wendlers hätten eigentlich das Recht, die Namensbezeichnung zu verwenden. Auch wenn der Name von Michael Wendler ein Künstlername ist, sei er so seit 2007 "hinlänglich bekannt" - daher habe auch er ein Recht an dieser Namensbezeichnung. In solch einem Fall gleichnamiger Personen seien beide Namensträger zur "wechselseitigen Rücksichtnahme" verpflichtet.
Daher dürfe sich keiner der beiden als "Der Wendler" bezeichnen, ohne klarzustellen, um welchen Wendler es sich handelt. Die beiden Sänger seien daher gehalten, in der Regel den Vornamen hinzuzufügen, so das OLG.
Der Vorsitzende Richter hatte vergeblich für einen Vergleich geworben. Nun könnte Frank Wendler sogar Schadensersatz geltend machen: Das OLG verpflichtete Michael Wendler zur Auskunft darüber, welche Gewinne und Umsätze er als "Der Wendler" gemacht habe.
Aber auch Michael Wendler wertete das Urteil als Erfolg: "Ich bin sehr erleichtert und voll zufrieden. Ich habe ja nie behauptet, der einzige Wendler zu sein", sagte er. Dass er nun Schadenersatz zahlen müsse, sehe er nicht: "Es gab keine Geschäfte nur als 'Der Wendler'."
Das Gericht ließ die Revision zum Bundesgerichtshof nicht zu. Die Entscheidung ist trotzdem noch nicht rechtskräftig. Michael Wendler könnte sie noch mit einer Beschwerde anfechten.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
"Der Wendler": Schlagerstar Michael Wendler darf sich nicht mehr einfach so nennen.
Auch "Der Wendler": Sänger Frank Wendler ist weitaus weniger bekannt als sein Namensvetter.
Auftritt von Michael Wendler in seiner Heimat Dinslaken: Keiner der beiden Sänger dürfe den Nachnamen "Wendler" ohne Zusatz für sich allein beanspruchen, urteilte nun das Düsseldorfer Oberlandesgericht. Zulässig sei die Bezeichnung nur in Kombination mit dem Vornamen.
Michael Wendler ist der Künstlername des Schlagersängers Michael Skowronek, seit seiner Hochzeit Michael Norberg. Er bezeichnet sich selbst als "König des Popschlagers" und ist durch Lieder wie "Sie liebt den DJ" oder "Wenn alle Stricke reißen" bekannt geworden.
Michael Wendler hat bereits 15 Alben und 24 Singles herausgegeben, davon mehrere mit Gold oder Platin prämiert.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden