Zur Ausgabe
Artikel 21 / 65

Verdächtiger aus Hamburg Islamist wollte womöglich Biomärkte erpressen

Bei den Ermittlungen gegen einen Hamburger Islamisten haben die Ermittler nach SPIEGEL-Informationen eine brisante Notiz entdeckt. Sie halten diese für den Entwurf eines Erpresserschreibens.
aus DER SPIEGEL 51/2021
Polizisten vor der ehemaligen Al-Quds-Moschee in Hamburg (2010)

Polizisten vor der ehemaligen Al-Quds-Moschee in Hamburg (2010)

Foto: FABIAN BIMMER/ AFP

Ein wegen mutmaßlicher Anschlagspläne in Hamburg festgenommener Islamist hatte womöglich auch Biosupermärkte im Visier. Nach SPIEGEL-Informationen fanden die Ermittler auf einem Handy von Abdurrahman C. eine brisante Notiz aus dem Herbst 2020. Sie halten sie für den Entwurf eines Erpresserschreibens, das sich an eine Biomarktkette richten sollte.

Darin soll C. Anschläge angedroht haben, falls er nicht eine fünfstellige Euro-Summe per Kryptowährung überwiesen bekomme. Die Behörden rätseln, was hinter der Notiz steckt. Eine These lautet, dass der Islamist erwog, mit Erpressung seine Terrorpläne zu finanzieren. Das Drohschreiben wurde aber wohl nie abgeschickt.

Aus: DER SPIEGEL 51/2021

Die Geschwisterschule

Was Schwestern und Brüder miteinander erfahren, prägt nicht nur ihr Verhältnis. Es beeinflusst auch, wie sie in Partnerschaften und im Beruf zurechtkommen. Nun nehmen Forscher die Beziehungen von Erstgeborenen, Sandwichkindern und Nesthäkchen genauer in den Blick.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Abdurrahman C., 20, war bereits im Sommer bei einem fingierten Waffengeschäft festgenommen worden, die Hamburger Polizei machte dies vor einer Woche öffentlich. Demnach soll der Deutsch­marokkaner versucht haben, im Darknet eine Pistole und eine Handgranate zu kaufen, geriet dabei aber an einen verdeckten Ermittler .

Verbindungen zum 9/11-Umfeld

Bei der Durchsuchung einer von C. genutzten Wohnung entdeckten Staatsschützer Mitte November Chemikalien für den Bau eines potenziell tödlichen Sprengsatzes: ein Kilo Kaliumnitrat, ein Kilogramm Schwefel, ein halbes Kilo Holzkohlestaub, Hunderte Schrauben und Muttern, dazu weitere Bombenkomponenten.

Inzwischen hat die Bundesanwaltschaft das Terrorverfahren übernommen. Eine Anfrage zu den Vorwürfen ließ C.s Verteidiger unbeantwortet.

Dem Verfassungsschutz war der Deutschmarokkaner vor den Ermittlungen als erweiterter Kontakt von Hamburger Islamisten bekannt, galt allerdings nicht als Protagonist der Szene. Sein Vater kannte nach SPIEGEL-Informationen Islamisten aus dem Umfeld der 9/11-Attentäter und war Mitverantwortlicher der berüchtigten Al-Quds-Moschee am Hamburger Steindamm. Dort hatten auch die Todespiloten vom 11. September 2001 gebetet. Sie ist inzwischen von den Sicherheitsbehörden geschlossen worden.

rol, wow
Zur Ausgabe
Artikel 21 / 65
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten