Niedersachsen Waffen und Munition in Erddepot entdeckt

Modell einer Kalaschnikow AK47 (Archivfoto)
Foto: imago images / zm23Spaziergänger entdeckten Ende Februar in der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald ein eingegrabenes Plastikfass. Das Erddepot lag unter Zweigen versteckt in einem Wald und war sorgfältig mit Holzbrettern abgesichert und mit Plastikplane ausgekleidet. In dem Fass entdeckte die alarmierte Polizei in Plastikfolie eingeschweißte Waffen und Munition: eine Kalaschnikow AK47, eine weitere Langwaffe sowie 1430 Patronen. Wer das Erddepot angelegt hat, untersucht die Polizei Osnabrück. Schriftstücke oder andere Hinweise fanden sich darin nicht.

Krieg der Sterne
Die einen fürchten die Verhunzung des Deutschen, die anderen beharren auf verbaler Fairness: Die Debatte über gendergerechte Sprache wird erhitzt geführt. Doch in Universitäten, Behörden und Medien ist das generische Maskulinum bereits auf dem Rückzug. Ist das wirklich so schlimm?
Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.
Es ist bereits das zweite Erdversteck, das innerhalb weniger Monate entdeckt wurde. Ende 2020 hatten Waldarbeiter südlich von Hamburg ein Plastikfass mit Schriften der Revolutionären Zellen sowie eine Bombenbauanleitung und Chemikalien entdeckt. Anfangs wurde es der Roten Armee Fraktion zugeordnet, was inzwischen als unwahrscheinlich gilt. Die Ermittlungen dauern an.
Dem Landeskriminalamt sei der aktuelle »Fund bekannt«, so eine Sprecherin. »Die erste Bewertung« lasse nicht auf »politisch motivierte Kriminalität schließen«.
Anmerkung: In einer früheren Fassung haben wir fälschlicherweise das Symbolbild eine AK74 gezeigt.