Auf offener Straße in Berlin Nikeata Thompson rassistisch beleidigt – Täter offenbar gefunden

Ein Video dokumentiert, wie ein Mann die Tänzerin Nikeata Thompson auf offener Straße beschimpft. Die Polizei hat den Mann nun mutmaßlich identifiziert. Er soll wegen Volksverhetzung angezeigt werden.
Nikeata Thompson im November 2021: Kampf gegen Rassismus

Nikeata Thompson im November 2021: Kampf gegen Rassismus

Foto: Jens Kalaene / dpa

Die bekannte schwarze Tänzerin und Choreografin Nikeata Thompson ist in Berlin auf der Straße beschimpft worden. Die Polizei spricht von rassistischen Äußerungen und teilt mit, der mutmaßliche Täter sei gefunden worden.

In einem Video auf Twitter ist zu sehen und zu hören, wie ein Mann Thompson beleidigt. Die Polizei twittert dazu an Comedy-Autorin Jasmina Kuhnke alias »Quattromilf«, die das Video ins Internet stellte: »Der Mann, der sich gestern gegenüber ihrer Freundin rassistisch geäußert hat, wurde von unseren Kolleg. des A16 bereits identifiziert. Die Anzeige wegen Volksverhetzung ist schon auf dem Weg zu unserem Staatsschutz.« A16 ist der Polizeiabschnitt 16.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Management von Thompson bestätigt den Vorfall und teilt mit, sie selbst habe das Video auch im Internet geteilt.

Mann droht mit Gewalt

Der Mann, der eine Mütze in Tarnfarben trägt, beschimpft Thompson in dem Video unter anderem als »nigerianische Drogenverkäuferin« und droht mit Gewalt – Nigeria würde eingeäschert, es würden »Köpfe rollen«. Thompson reagiert beherrscht. Eine weitere Frau telefoniert empört.

Thompson trat in zahlreichen Tanzshows im Fernsehen als Jurymitglied auf und schrieb ein Buch über ihr Leben: »Schwarz auf Weiß. Trau dich zu träumen & schaff das Unmögliche«. Sie hat jamaikanische Vorfahren, wurde in England geboren und kam als Kind nach Deutschland. Sie setzt sich für Vielfalt und Gleichberechtigung ein und kämpft gegen Rassismus.

ptz/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren