Rockermord-Prozess Lebenslänglich für zwei Mitglieder der Bandidos

Das Urteil lautet auf gemeinschaftlichen heimtückischen Mord - das Landgericht Münster hat zwei Männer aus der Rocker-Gruppe Bandidos zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass die beiden ein Mitglied der verfeindeten Hells Angels erschossen haben.

Münster - Die 2. Große Strafkammer des Landgerichts Münster befand die beiden 36 und 48 Jahre alten Mitglieder der mit den Hells Angels verfeindeten Gruppe Bandidos für schuldig, den 47 Jahre alten Motorradhändler aus dem westfälischen Ibbenbüren im Mai vergangenen Jahres kaltblütig erschossen zu haben. Das Gericht folgte mit dem Urteil der Indizienkette der Anklage. Die Verteidigung hatte Freispruch gefordert.

Das Landgericht Münster verurteilte die beiden Angeklagten wegen gemeinschaftlichen heimtückischen Mordes und Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Vor der Urteilsverkündung in dem von scharfen Sicherheitsmaßnahmen begleiteten Prozess war noch kurzfristig die Vernehmung eines neuen Zeugen auf die Tagesordnung gesetzt worden. Dieser habe aber keine neuen Erkenntnisse beitragen können, sagte Oberstaatsanwalt Wolfgang Schweer. Das Gericht hatte deshalb die Beweisaufnahme geschlossen.

Bei dem Zeugen handelte es sich um einen Aussteiger aus der Hells-Angels-Szene. Er befindet sich in einem Zeugenschutzprogramm des Landes Niedersachsen.

Polizeiangaben zufolge waren rund 400 Mitglieder der Hells Angels und rund 50 Anhänger der Bandidos zur Urteilsverkündung nach Münster gefahren. Unmittelbar nach der Urteilsverkündung verließen nach Polizeiangaben zahlreiche Anhänger der Hells Angels das Gericht.

Zwischenfälle gab es laut Polizei jedoch nicht. Die rivalisierenden Gruppen waren voneinander getrennt eingetroffen. Vier Bandidos waren bei Kontrollen in Gewahrsam genommen worden, weil sie Waffen bei sich hatten. Unter anderem waren bei ihnen ein Beil und ein Baseballschläger entdeckt worden.

Die Rocker machten sich mit Bussen, Autos und Motorrädern auf den Weg aus der Stadt. Der Prozess war im Dezember vergangenen Jahres eröffnet worden.

han/ddp/Reuters

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren