ZDF-Team beschimpft LKA-Mann muss seinen Hut nehmen

Der LKA-Buchprüfer Maik G., der Journalisten in Dresden anpöbelte, darf nicht länger für die Polizei arbeiten. Vor der Entscheidung hatte es ein klärendes Gespräch gegeben.
Foto: ZDF

Der Mitarbeiter des sächsischen Landeskriminalamts (LKA), der bei einer Demonstration in Dresden Journalisten beschimpft hatte, verlässt den Polizeidienst. Er wird laut LKA  mit seiner Zustimmung eine andere Tätigkeit außerhalb der Polizei Sachsen wahrnehmen. Beim Freistaat Sachsen bleibe er aber angestellt, sagte ein Sprecher.

Der Wechsel werde zum 3. September wirksam. Der Entscheidung sei ein Gespräch mit dem Mann und seinem Anwalt vorausgegangen. Der Beschäftigte habe die Gelegenheit gehabt, seine Sicht auf den Sachverhalt zu schildern. Wo der Mann nun tätig ist, sagte der LKA-Sprecher aus Datenschutzgründen nicht. Man prüfe weiterhin arbeitsrechtliche Konsequenzen hieß es. Um welche es sich handeln könnte, sagte der Sprecher nicht.

Maik G. arbeitete als Buchprüfer beim LKA. Er hatte sich beim Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Dresden am 16. August an einer AfD- und Pegida-Demonstration beteiligt. Auf TV-Bildern war zu sehen, wie er Reportern des ZDF "Lügenpresse" zurief.

Dann forderte er die Journalisten auf, mit ihm zu Polizisten zu gehen, die in der Nähe standen. Daraufhin kontrollierten die Beamten das Filmteam und hielten es etwa eine Dreiviertelstunde lang fest. Der Einsatz löste Kritik aus und wurde als Eingriff in die Pressefreiheit gewertet. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel kommentierte den Vorgang. Dresdens Polizeipräsident bat um Entschuldigung.

Podcast Cover
jpz/AFP/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten