Todesstrafe Zwei Mörder in den USA hingerichtet
Ihre Anwälte forderten bis zuletzt einen Aufschub der Hinrichtungen - vergeblich: Zwei verurteilte Mörder mit niedrigen Intelligenzquotienten sind in den USA per Giftspritze getötet worden.
Robert Wayne Holsey (Archiv): Per Giftspritze hingerichtet
Foto: AP/ Georgia Department of CorrectionsWashington - Paul Goodwin ist im US-Bundesstaat Missouri hingerichtet worden. Die Vollstreckung der Todesstrafe gegen den 48 Jahre alten verurteilten Mörder begann um 1.17 Uhr am Mittwochmorgen (Ortszeit). Acht Minuten nach dem Setzen der Giftspritze wurde Goodwin für tot erklärt. Der Mann hatte 1998 seine 63 Jahre alte Nachbarin getötet.
Der Gouverneur von Missouri lehnte ein Gnadengesuch ab. Auch Versuche, wegen geistiger Behinderung des Häftlings einen Aufschub vor Gericht zu erreichen, scheiterten. Goodwin hat nach Angaben seiner Anwälte einen Intelligenzquotienten von 73 und die geistige Reife eines 13-Jährigen.
Am späten Dienstagabend war in Georgia auch dem wegen des Mordes an einem Sicherheitsbeamten verurteilten Robert Wayne Holsey, 49, eine tödliche Giftspritze verabreicht worden. Das oberste US-Gericht hatte sich gegen einen Aufschub ausgesprochen. Die Staatsanwaltschaft von Georgia hatte argumentiert, Holseys Intelligenzquotient von 70 sei keine rechtlich relevante geistige Behinderung. Auch das Argument seiner Anwälte, der Prozess gegen ihn sei nicht korrekt abgelaufen, fand kein Gehör. Holseys damaliger Verteidiger sei vor Gericht betrunken gewesen, sagten seine Anwälte.
Der Afroamerikaner Holsey war 1995 wegen des Mordes zum Tode verurteilt worden. Er war im Verfahren von einem weißen Anwalt vertreten worden, der chronischer Alkoholiker war, schwarze Nachbarn seines Mandanten rassistisch beleidigt hatte und kurz nach dem Todesurteil gegen Holsey selbst wegen Betruges hinter Gittern landete. Der Anwalt hatte es versäumt, mildernde Umstände wie die von Gewalt geprägte Kindheit des Angeklagten geltend zu machen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.