Fotostrecke

Jörg Kachelmann: Die Karriere eines Wettermanns

Foto: Ronald Wittek/ APN

Zugriff im Parkhaus Kachelmanns Verhaftung war lange geplant

Die Verhaftung des ARD-Star-Meteorologen Jörg Kachelmann am Frankfurter Airport war von langer Hand geplant: Nach Informationen des SPIEGEL hatten die Beamten der "Soko Flughafen" drei Wochen lang die geheime Kommandoaktion vorbereitet.

Die Beamten der "Soko Flughafen" wussten, dass TV-Star Jörg Kachelmann bereits einen Tag früher aus Vancouver ankommen würde. Dort hatte er während der Olympischen Winterspiele für die ARD moderiert. Die Beamten sperrten 24 Stunden vor dem Zugriff die Parkhaus-Schotte am Frankfurter Flughafen, wo Kachelmann sein Auto geparkt hatte. Kriminalbeamte aus Schwetzingen warteten an seinem Wagen, während Frankfurter Polizisten den TV-Star observierten.

Kachelmann traf sich zunächst mit einer Frau, mit der er gemeinsam die Heimreise antreten wollte. An seinem Wagen wurde er gegen 11.40 Uhr verhaftet. Nach Informationen des SPIEGEL gestattete sich das Polizeipräsidium Frankfurt am Main stolz ein Selbstlob: Man habe "eindrucksvoll unter Beweis gestellt", dass es gelingen könne, "an einem so offiziellen Platz wie dem Frankfurter Flughafen" eine "Person der Öffentlichkeit festzunehmen, ohne dass die Öffentlichkeit davon etwas mitbekommt", heißt es im internen Kriminalitätslagebericht.

Doch trotz der geheimen Verhaftung wurde Kachelmanns Name bekannt. Dagegen will Strafverteidiger Reinhard Birkenstock juristisch vorgehen. "Wir werden gegen die Bundespolizei vorgehen, weil sie rechtswidrig den Namen von Kachelmann preisgegeben hat", sagte Birkenstock dem SPIEGEL. Zum Zustand seines Mandanten, der seit dem vergangenen Wochenende in Untersuchungshaft sitzt, erklärte der Rechtsbeistand: "Das Wissen um seine Unschuld hält ihn aufrecht."

Eine ehemalige Lebensgefährtin wirft dem Moderator Vergewaltigung vor. Daher sitzt Kachelmann seit dem 20. März in Untersuchungshaft. Kachelmann bestreitet die Tat.

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren