Mehr lesen über
Dieser Beitrag wurde am 02.10.2017 auf bento.de veröffentlicht.
Viele Katalanen haben am Sonntag versucht, über eine mögliche Unabhängigkeit von Spanien abzustimmen. Seit Wochen war klar, dass der Konflikt an dem Tag eskalieren würde. Die Heftigkeit der Auseinandersetzungen war dennoch überraschend.
Der Oberste Gerichtshof hatte die Abstimmung für illegal erklärt, weil sie gegen die spanische Verfassung verstößt. Die katalanische Regionalregierung interessierte das nicht. Sie rief die Menschen zur Wahl auf. Spaniens konservativer Regierung fiel nichts anderes ein, als Polizisten in die autonome Region zu schicken, um die Abstimmung zu verhindern. Diese Videos sind das Resultat:
Das Referendum verstieß gegen die spanischen Verfassung. Der Oberste Gerichtshof hatte es deshalb im Vorfeld für illegal erklärt und die Durchführung verboten. Unverhältnismäßig war das Einschreiten der Polizei wohl dennoch.
Die spanische Zentralregierung schickte Tausende Beamte der Policia Nacional nach Katalonien. Der Grund: Sie ahnte, dass die katalanische Polizei die Abstimmung nicht unterbinden würde. Genau das passierte.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.