Zur Ausgabe
Artikel 19 / 74

Emissionen Klimaprämie für finanziell Schwache

aus DER SPIEGEL 50/2022

Das Umweltbundesamt (UBA) verfolgt die Idee, Erlöse aus dem Handel mit CO₂-Zertifikaten in Form einer Klimaprämie an benachteiligte Bürger zurückzahlen. Das Ziel: Einkommensschwache Haushalte sollen sich weiterhin die steigenden CO₂-Kosten für Wärme und Verkehr leisten können. Das geht aus einer Studie der Bundesbehörde hervor, die dem SPIEGEL vorliegt. Zwar hat die AmpelRegierung im Sommer beschlossen, den Preis für CO₂ erst 2024 und nicht, wie eigentlich geplant, bereits 2023 anzuheben.

Aus: DER SPIEGEL 50/2022

Prinz Putsch

Heinrich XIII. Prinz Reuß soll der Rädelsführer einer Terrorzelle sein, die laut Ermittlern den Sturz der Regierung zum Ziel hatte. Unter den Verschwörern sind QAnon-Anhänger, eine Ex-Bundestagsabgeordnete und Elitesoldaten. Droht eine neue Form des Terrors?

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Trotzdem werden die Preise für CO₂ weiter steigen, und das könne »zu sozialen Härten führen«, so die Autoren. Gemeint sind etwa Fernpendler, die mangels Alternativen mit einem Verbrenner-Pkw zur Arbeit fahren oder Mieterinnen in schlecht gedämmten Wohnungen mit Öl- oder Gasheizungen. Die »Verbilligung fossiler Energieträger durch Steuersenkungen und Subventionen«, etwa durch den Tankrabatt, sei »keine sinnvolle Strategie«, weil sie zu mehr Emissionen oder höheren CO₂-Preisen führe.

Deswegen will das UBA vulnerable Gruppen mit Förderprogrammen absichern und eine Klimaprämie einführen. Diese entlaste einkommensschwache Haushalte, belaste stattdessen solche mit hohem Einkommen. So solle die »gesellschaftliche Akzeptanz einer ambitionierten CO₂-Bepreisung« dauerhaft gestärkt werden.

fin

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 19 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren