Nahe Kopenhagen
U-Boot-Mörder Peter Madsen nach Gefängnisausbruch gefasst
Die dänische Polizei hat einen Fluchtversuch des zu lebenslanger Haft verurteilten Tüftlers Peter Madsen gestoppt. Der 49-Jährige hatte sich offenbar schon mehrere Hundert Meter von der Haftanstalt entfernt.
Polizisten am Einsatzort in Albertslund: 400 bis 500 Meter Entfernung zum Gefängnis
Foto:
Presse-fotos.dk / imago images / Ritzau Scanpix
Mit einem Großeinsatz hat die Polizei in Dänemark einen Ausbruchsversuch des als U-Boot-Mörder bekannt gewordenen Peter Madsen unterbunden. Ein Häftling sei in Albertslund im Westen von Kopenhagen nach dem Fluchtversuch festgenommen worden, teilte die Polizei mit.
Zuvor hatten die dänischen Boulevardmedien "Ekstra Bladet" und "BT", berichtet, es handle sich um den U-Boot-Konstrukteur Madsen. Inzwischen wurde dies von der Polizei bestätigt.
Foto:
Nils Meilvang/EPA-EFE/Shutterstock
Fotostrecke
Polizeieinsatz nach Fluchtversuch in Dänemark: Waffen im Anschlag
"Ekstra Bladet" hatte zudem Videomaterial veröffentlicht, das den 2018 zu lebenslanger Haft verurteilten Tüftler zeigt. Madsen ist für den grausamen Tod der Journalistin Kim Wall verantwortlich. Im Sommer 2017 hatte er sie auf einem von ihm gebauten U-Boot brutal ermordet.
Auf den Aufnahmen von "Ekstra Bladet", ist zu sehen, wie der 49-Jährige am Straßenrand im Gras sitzt. Um ihn herum sind mehrere Polizisten mit Waffen im Anschlag zu sehen. Laut "Ekstra Bladet" hatte sich Madsen mit einem einer Pistole ähnelnden Gegenstand den Weg aus dem Gefängnis gebahnt, außerdem soll er mit einer Bombe gedroht haben. Der Ort der Festnahme liegt demnach etwa 400 bis 500 Meter von der Haftanstalt entfernt, in der Madsen seine Strafe absitzt.
Madsen hatte die 30-jährige Schwedin Wall im Inneren des U-Boots getötet. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er sie mit sexuellem Motiv gefoltert und nach ihrem Tod zerstückelt über Bord geworfen hatte.
Madsen gestand auch während des Prozesses den Mord nicht, räumte aber ein, dass Wall an Bord gestorben sei. Er gab zu, die Leiche zerstückelt und ins Wasser geworfen zu haben.
Wall hatte geplant, eine Reportage über Madsen, sein U-Boot "Nautilus" und seine Raketenexperimente zu schreiben. Am Abend des 10. Augusts 2017 hatte sie an Bord des U-Boots Kopenhagen verlassen. Ihre Leichenteile wurden später in der Køgebucht südlich der dänischen Hauptstadt gefunden.
Eine Fernsehdokumentation über Madsen sorgte in Dänemark zuletzt für Diskussionen. Er soll demnach in einem heimlich aufgezeichneten Telefoninterview angeblich zum ersten Mal den Mord zugegeben haben.
5 BilderPolizeieinsatz nach Fluchtversuch in Dänemark: Waffen im Anschlag
1 / 5
Bei dem inzwischen wieder gestellten Häftling handelt es sich um den 2018 wegen Mordes an der schwedischen Journalistin Kim Wall verurteilten Peter Madsen - wie auch dieses Foto zeigt.
Foto:
Nils Meilvang/EPA-EFE/Shutterstock
2 / 5
Polizisten am Einsatzort in Albertslund: Mit großen Kräften gingen sie gegen den flüchtigen Gefangenen vor.
Foto:
Presse-fotos.dk / imago images / Ritzau Scanpix
3 / 5
Laut "Ekstra Bladet" hatte sich Madsen mit einem einer Pistole ähnelnden Gegenstand den Weg aus dem Gefängnis gebahnt, außerdem soll er mit einer Bombe gedroht haben - die Ermittler rückten daher auch mit einem Entschärfungsroboter an.
Foto: RITZAU SCANPIX / via REUTERS
4 / 5
Der Einsatzort liegt in einem Wohnviertel, in Albertslund wohnen viele Pendler.
Foto: RITZAU SCANPIX / via REUTERS
5 / 5
Bis zum Gefängnis, in dem Madsen seine Haftstrafe verbüßt, sind es nur zwischen 400 und 500 Meter.
Bei dem inzwischen wieder gestellten Häftling handelt es sich um den 2018 wegen Mordes an der schwedischen Journalistin Kim Wall verurteilten Peter Madsen - wie auch dieses Foto zeigt.
Foto:
Nils Meilvang/EPA-EFE/Shutterstock
Polizisten am Einsatzort in Albertslund: Mit großen Kräften gingen sie gegen den flüchtigen Gefangenen vor.
Foto:
Presse-fotos.dk / imago images / Ritzau Scanpix
Laut "Ekstra Bladet" hatte sich Madsen mit einem einer Pistole ähnelnden Gegenstand den Weg aus dem Gefängnis gebahnt, außerdem soll er mit einer Bombe gedroht haben - die Ermittler rückten daher auch mit einem Entschärfungsroboter an.
Foto: RITZAU SCANPIX / via REUTERS
Der Einsatzort liegt in einem Wohnviertel, in Albertslund wohnen viele Pendler.
Foto: RITZAU SCANPIX / via REUTERS
Bis zum Gefängnis, in dem Madsen seine Haftstrafe verbüßt, sind es nur zwischen 400 und 500 Meter.