Zur Ausgabe
Artikel 30 / 113

HOCHBEGABTE Krach für die Schlauen

aus DER SPIEGEL 16/2007

Sie lösen die kompliziertesten Rätsel, spielen ganze Schachpartien im Kopf durch oder lernen nebenher Chinesisch - nur beim Musikhören schätzen sie den simplen Krach: Schüler mit einem Intelligenzquotienten von mehr als 130 entwickeln überdurchschnittlich oft eine Vorliebe für Heavy Metal - eine Musik also, unter deren Fans man eigentlich eher die einfachen Geister vermutet. Auf dieses Phänomen stießen Psychologen der britischen Universität Warwick, als sie jetzt rund tausend hochbegabte Jugendliche zwischen 11 und 19 Jahren nach ihren Werten und Einstellungen befragten. Dabei zählte ein gutes Drittel der Hochbegabten Heavy Metal zu seinen persönlichen Favoriten - klassische Musik und anspruchsvoller Jazz landeten hingegen ganz hinten auf der Liste. »Heavy Metal macht schlau«, hieß es danach auf den Fan-Seiten im Internet, aber das ist wohl ein Fehlschluss. Die Erklärung der Forscher: Hochbegabte sind oft Außenseiter, werden gemobbt und haben mitunter ein geringes Selbstvertrauen - und diese Jugendlichen nutzen Metal-Musik als ideales Ventil zum Abbau von Stress und Aggression.

Zur Ausgabe
Artikel 30 / 113
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten