Ein dumpfer Knall kündigt es an. Und dann passiert es …
Schaulustige konnten am Mittwoch beobachten, wie eine gigantische Klippe der Kreidefelsen von Dover ins Wasser stürzte. Das Videomaterial eines Spaziergängers verbreitet sich derzeit im Netz.
Bei dem Abbruch in der Nähe von Samphire Hoe, westlich von Dover, fielen tausende Tonnen Kreidegestein in den Ärmelkanal.
Die mehr als 100 Meter hohen, weißen Kreidefelsen sind ein Wahrzeichen Großbritanniens. Sie entstanden vor rund 90 Millionen Jahren und sind seit jeher anfällig für Erosion. Normalerweise verlieren sie durch Wettereinflüsse jedes Jahr etwa einen Zentimeter an Gestein. Doch immer wieder kommt es auch zu größeren Abbrüchen. Ein Ereignis wie dieses kam nach britischen Medienberichten in den letzten zwanzig Jahren aber nur drei Mal vor.