Paris - Ständig wurden neue Vorwürfe bekannt, nun hat die Unternehmensleitung von Dior genug: Das französische Modehaus will seinen langjährigen Stardesigner wegen dessen antisemitischer Pöbeleien feuern. Galliano habe sich "besonders abscheulich" verhalten, hieß es in einer Mitteilung. Daher bereite das Unternehmen die Kündigung vor.
Galliano soll in der vergangenen Woche im Pariser Szeneviertel Marais ein Paar bepöbelt haben und dabei auch antisemitisch ausfallend geworden sein. Er bestreitet die Vorwürfe. Kurz nach dem ersten Vorfall meldete ein weiteres Opfer antisemitische Beleidigungen Gallianos und reichte ebenfalls Klage ein. Zudem veröffentlichte die britische Zeitung "The Sun" ein Video, das den Designer bei einer antisemitischen Tirade in einem Pariser Bistro zeigt. Galliano sagt unter anderem: "Ich liebe Hitler."
Nach Bekanntwerden des Videos hat sich auch Oscar-Gewinnerin und Dior-Werbeträgerin von Galliano abgewendet. Sie sei "tief schockiert und angewidert" heißt es laut "New York Times" in einer Mitteilung der Schauspielerin. "Angesichts dieses Videos, und als stolze Jüdin, werde ich nicht mehr mit Herrn Galliano in Verbindung stehen", so Portman. "Ich hoffe, dass diese schrecklichen Äußerungen uns zumindest daran erinnern, diese noch immer existierenden Vorurteile zu bekämpfen, die sich gegen alles Schöne richten."
Portman, die für ihre Rolle im Ballettdrama "Black Swan" als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde, wirbt für ein Parfum von Dior.
Der Galliano-Skandal überschattet auch die Pariser Prêt-à-Porter-Schauen für Herbst/Winter 2011/12, die am Dienstag begonnen haben. Galliano, gilt als exzentrischer Paradiesvogel der Modeszene. Er hat Dior seit 15 Jahren als Kreativdirektor zu glänzenden Umsätzen verholfen. Das Modehaus hatte ihn nach Bekanntwerden der Vorwürfe bereits am 25. Februar suspendiert.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Natalie Portman und John Galliano bei einer Dior-Veranstaltung in New York: Sie wirbt für ein Parfum des Modehauses, er ist der Stardesigner des Unternehmens. Wegen des Antisemitismus-Skandals hat sich die Oscar-Gewinnerin von dem Designer distanziert. Nur Stunden später reagierte Dior.
Das französische Modehaus kündigte an, seinen langjährigen Designer zu entlassen.
Portman mit ihrem Oscar als beste Hauptdarstellerin ("Black Swan"): Sie sei "tief schockiert und angewidert" von den Äußerungen Gallianos, sagte die Schauspielerin. Die britische Zeitung "The Sun" hatte ein Video veröffentlicht, auf dem Galliano in einem Pariser Bistro zu sehen ist. Darin sagt der Designer unter anderem: "Ich liebe Hitler."
Sie wolle nicht mehr mit Galliano in Verbindung stehen, so Portman. Hier erhält sie den Oscar aus den Händen von Schauspielkollege Jeff Bridges.
Nicht allein wegen ihrer Auszeichnug stand Portman bei der Oscar-Verleihung im Mittelpunkt. Ihren Babybauch...
...durfte sie in den vergangenen Wochen bei mehreren Veranstaltungen präsentieren. Hier bei der Verleihung der Independent Spirit Awards in Santa Monica, Kalifornien.
Galliano trifft bei der Pariser Poilzei ein. Er soll im nächtlichen Paris ein Paar bepöbelt haben und dabei auch antisemitisch ausfallend geworden sein.
Galliano liebt exzentrische Auftritte. Hier bei einer Schau in Paris im vergangenen Jahr.
Die inzwischen begonnenen Pariser Prêt-à-Porter-Schauen werden ohne Galliano stattfinden. Dior soll seine Kollektionen an diesem Freitag zeigen.