Ab 50 Dollar Maradonas Erben versteigern 87 Erinnerungsstücke

Die Villa hatte Maradona Anfang der Achtzigerjahre seinen Eltern geschenkt
Foto: JUAN MABROMATA / AFPVom Haus seiner Eltern in Buenos Aires über zwei Autos von BMW bis hin zu einem Foto mit Fidel Castro: In Argentinien werden am Sonntag 87 Erinnerungsstücke aus dem Nachlass des vor gut einem Jahr gestorbenen Fußballstars Diego Maradona versteigert. Die Startpreise liegen nach Angaben von Auktionsleiter Adrián Mercado zwischen 50 und 900.000 Dollar.
Die Versteigerung wurde von der argentinischen Justiz angeordnet, um Schulden Maradonas zu begleichen. Seine Erben haben der Auktion zugestimmt. Maradonas Kinder hätten eine »tolle Auswahl« zusammengestellt, sagte Mercado. Versteigert würden Dinge, die mit vielen Gefühlen und Erinnerungen verknüpft seien, und die Maradonas Familie deshalb aufbewahrt habe.

Der Garten mit Pool
Foto:JUAN MABROMATA / AFP
Die zur Versteigerung angebotene Immobilie hatte Maradona Anfang der Achtzigerjahre seinen Eltern geschenkt, als er für die Boca Juniors in Buenos Aires spielte. Zu den wertvollsten Stücken gehören außerdem die beiden BMW, ein Hyundai-Pick-up und eine Zweizimmerwohnung im Ferienort Mar del Plata 400 Kilometer südlich von Buenos Aires. Günstiger sind ein Laufband des Fußballers, das Foto mit dem kubanischen Revolutionsführer Castro und ein Zigarren-Humidor aus Maradonas Nachlass zu haben.
Maradona gilt als einer der besten Fußballer aller Zeiten. Das Leben des Weltmeisters von 1986 war nach seiner aktiven Karriere von Drogen- und Alkoholsucht geprägt. Am 25. November 2020 starb er im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt.