Axel Schulz übers Heimwerken
"Ich darf zu Hause gar nichts mehr machen"
Vor seiner Karriere als Boxer hat Axel Schulz den Beruf des Fernsehtechnikers erlernt. Doch zu Hause darf er keine Heimwerkerprojekte mehr starten: Seine Frau sieht dafür einen guten Grund.
Axel Schulz im April: Der Fernseher war heile, nur die Steckdose im Wohnzimmer war defekt
Foto: Winfried Mausolf/ imago images/Mausolf
Axel Schulz ist bekannt als ehemaliger Schwergewichtsboxer - dabei hatte er sich als junger Mann noch ein zweites Standbein aufgebaut: Er machte eine Lehre zum Fernsehtechniker. Doch seine handwerkliche Vorbildung nützt ihm in den eigenen vier Wänden offenbar wenig. Seine Frau legt bei Heimwerkerprojekten ihr Veto ein.
"Ich darf zu Hause gar nichts mehr machen", sagte der 51-Jährige im Interview mit Barbara Schöneberger für deren Podcast "Mit den Waffeln einer Frau". "Habe ich verboten bekommen. Von meiner Frau. Ich darf nichts mehr anfassen."
Patricia Schulz ist demnach der Ansicht, dass ihr Mann zu oft zu viele Baustellen gleichzeitig anfange. "Ich will dann immer alles auf einmal haben", sagte Axel Schulz dazu. "Und deswegen entscheidet sie jetzt alles allein und fragt dann nur, wen sie anrufen soll." Er dürfe dann für die Arbeiten bezahlen.
Und auch in seiner Zeit als Fernsehtechniker lief wohl nicht immer alles rund: Einmal habe sein eigener Fernseher nicht mehr funktioniert und er habe versucht, jemanden in seiner Heimatstadt Frankfurt (Oder) zu finden, der das Gerät reparieren würde. "Aber der Fernseher war allen zu groß." Schließlich habe er eine Werkstatt im rund hundert Kilometer entfernten Berlin gefunden.
Einen Tag nach der Abholung des vermeintlich defekten Geräts habe er einen Anruf von der Werkstatt bekommen, so Schulz. Ein Mitarbeiter habe gesagt: "Schulz, ein bisschen doof bist du auch, wa? Hast du zu viel auf den Kopf gekriegt?" Denn der Fernseher habe einwandfrei funktioniert - lediglich die Steckdose im Wohnzimmer war Schulz zufolge defekt.
Axel Schulz begann schon in seiner Jugend mit dem Boxen. Nach mehreren Jahren als Amateurboxer in Brandenburg qualifizierte er sich für die Junioren-Europameisterschaften 1986 und gewann im Halbschwergewicht. Es folgten weitere Amateurmeisterschaften in Europa und weltweit. Im Jahr 1990 stieg Schulz als Schwergewichtskämpfer ins Profigeschäft ein und gewann 26 von 33 Kämpfen, 11 davon waren K.-o.-Siege. Bekannt ist er jedoch vor allem für seine Niederlagen.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, Schulz habe sich für die Junioren-Europameisterschaft 1968 qualifiziert. Ein Zahlendreher - es handelte sich um die Junioren-Europameisterschaft 1986.