Jerusalem - Avi Samir, Personalchef der israelischen Armee, zieht andere Saiten auf: Weil sie ihre zweijährige Wehrpflicht konsequent ignoriert, ließ er nun eine Offensive gegen das israelische Supermodel Bar Refaeli einleiten und hat zum Boykott der von ihr beworbenen Güter aufgerufen.
"Ich kann nicht gegen Bar Refaeli kämpfen, aber Sie können das", sagte Samir bei einer Rekrutierungsveranstaltung vor Studenten in der Stadt Herzlija, wie die Zeitung "Jediot Ahronot" berichtete. Der General regte den Boykott der 24-Jährigen an, die vor allem für Kleider und Unterwäsche modelt.
Die Freundin von Hollywood-Star Leonardo DiCaprio liegt schon seit 2007 mit der Armee im Clinch: Kurz vor ihrer Einberufung hatte sie geheiratet, musste daraufhin vom Wehrdienst befreit werden - um sich dann verdächtig rasch wieder scheiden zu lassen.
Zudem erregte sie im Herbst 2007 mit einem Interview großes Aufsehen. Darin wurde sie mit der Aussage zitiert: "Warum ist es gut, für unser Land zu sterben? Ist es nicht besser, in New York zu leben?" Sie bereue es nicht, ihren Militärdienst nicht abgeleistet zu haben, wurde sie damals zitiert. Refaeli verklagte die Zeitung - mit Erfolg.
Für Ärger sorgte diese Woche auch ihr Antrag auf den Status als im Ausland ansässige Israelin, um keine Steuern in ihrer Heimat zahlen zu müssen.
Bar Refaeli provozierte religiöse Juden
Das international bekannte Model erregte im November zudem mit ihrer Freizügigkeit den Zorn religiöser Juden. Sie war der Star einer Werbekampagne der israelischen Modekette Fox: Auf zwei Riesenplakaten an der Tel Aviver Stadtautobahn mit einer Fläche von 400 Quadratmetern war die 24-Jährige mit dem Laienmodel Noam Tor, dem Sieger der israelischen Doku-Soap "Überleben", zu sehen.
Das eine Motiv zeigte die beiden nebeneinander im Bett liegend, auf dem anderen deuteten sie einen Kuss an. Obwohl weder nackte Beine noch Busen zu sehen waren, beschwerten sich fromme Juden. "Wir schreiben Menschen nicht vor, was sie zu Hause machen, aber Fox kann die Umwelt nicht in diesem Ausmaß vergiften", sagte damals Rabbi Mordechai Bloi, Vorsitzender der Vereinigung "Heiligkeit und Erziehung".
Bloi drohte - wie nun der General - mit einem Boykottaufruf, und weil viele fromme Juden bei Fox kaufen, knickte die Modekette ein. "Fox ist ein Modeunternehmen, das allen Teilen der Gesellschaft dient", hieß es in einer Stellungnahme. Daraufhin wurden die Plakate, die rund 45.000 Euro gekostet hatten, gegen züchtigere ausgetauscht: Bar Refaeli und ihr bärtiger Fotopartner tragen jetzt Wintersachen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Avi Samir, Personal-Chef der israelischen Armee, zieht andere Saiten auf: Weil sie ihre zweijährige Wehrpflicht konsequent ignoriert, ließ er nun eine Offensive gegen das israelische Supermodel Bar Refaeli, hier bei einer Modenschau im September 2006, einleiten und hat zum Boykott der von ihr beworbenen Güter aufgerufen. "Ich kann nicht gegen Bar Refaeli kämpfen, aber Sie können das", sagte Samir bei einer Rekrutierungsveranstaltung vor Studenten in der Stadt Herzlija, wie die Zeitung "Jediot Ahronot" berichtete. Der General regte den Boykott der 24-Jährigen an, die vor allem für Kleider und Unterwäsche modelt.
Devon Aoki und Bar Refaeli im Herbst 2009: Kurz vor ihrer Einberufung hatte das Model geheiratet, musste daraufhin vom Wehrdienst befreit werden - um sich dann verdächtig rasch wieder scheiden zu lassen.
Bar Refaeli im August 2002: Für Ärger sorgte auch ihr Antrag auf den Status als im Ausland ansässige Israelin, um keine Steuer in ihrer Heimat zahlen zu müssen.
Das international bekannte Model, hier im Jahr 2007, erregte zudem mit ihrer Freizügigkeit den Zorn religiöser Juden...
...Sie war der Star einer Werbekampagne der israelischen Modekette Fox: Auf zwei Riesenplakaten war die 24-Jährige mit dem Laienmodel Noam Tor, dem Sieger der israelischen Doku-Soap "Überleben", zu sehen. Ein Motiv zeigte die beiden nebeneinander im Bett liegend, auf dem anderen deuteten sie einen Kuss an.
Bar Refaeli, hier bei einem Shooting im Sommer 2006, wuchs auf der Pferderanch ihrer Eltern auf.
Refaeli war mit dem Schauspieler Leonardo DiCaprio liiert - und soll es erneut sein.
Bereits im Alter von acht Monaten stand Refaeli, hier im Herbst 2009 in New York, für erste Werbe- und Fotoaufnahmen vor der Kamera. Da sie als Zwölfjährige jedoch eine Zahnspange tragen musste, ruhte ihre Modelarbeit für ungefähr drei Jahre.
Das Model im Dezember 2008 auf dem Catwalk: Im Herbst 2007 erregte sie mit einem Interview mit der Tageszeitung "Jediot Acharonot" großes Aufsehen. Sie war zitiert worden mit den Worten: "Warum ist es gut für unser Land zu sterben? Ist es nicht besser in New York zu leben?" So bereue sie es nicht, ihren Militärdienst nicht abgeleistet zu haben. Refaeli verklagte die Zeitung, da sie im Interview falsch wiedergegeben worden sei.
Bar Refaeli im November 2009: Nach ihrem 15. Geburtstag hatte sie sich für Modemagazine fotografieren lassen. In den Jahren 2000 und 2001 gewann sie zweimal in Folge einen Schönheitswettbewerb, der sie zum "Model of the Year" kürte.
Mit Bar Refaeli in die Luft: Das Model als Werbebanner auf einem Flugzeug
Refaeli im August 2006