Fotostrecke

Kate Moss: Ehrung für Supermodel

Foto: NEIL HALL/ Reuters

Ehrung für Kate Moss Das Vierteljahrhundert-Model

Kate Moss wurde bei den British Fashion Awards für ihre erfolgreiche Karriere ausgezeichnet. Ein Preis fürs Lebenswerk? Klingt nach Abgesang. Doch das bald 40 Jahre alte Model ist weiterhin gefragt, wie der "Playboy" beweist.

London - Seit 25 Jahren ist Kate Moss im Geschäft, nun wurde sie für ihre erfolgreiche Modelkarriere geehrt. US-Designer Marc Jacobs überreichte der 39-Jährigen bei der Verleihung der britischen Modepreise in London den Sonderpreis. Der British Fashion Council, der die Auszeichnungen vergibt, bezeichnete Moss als "furchtlos und intuitiv" und lobte ihre "starke Arbeitsethik und Kenntnis der Modeindustrie".

Starfotograf Mario Testino schwärmte bei der Preisverleihung, Moss habe "viele Menschen zum Träumen angeregt". "In dem Moment, in dem sie ein Kleidungsstück anzieht, bekommt es eine andere Identität", sagte Testino. "Sie gibt der Mode Persönlichkeit, ich kann nicht genug von ihr bekommen." Die Designerin Donatella Versace lobte Moss für deren "Energie, Charme und Witz". "Ich liebe dich, Kate", sagte sie.

Vorbei ist die Karriere der Britin nach 25 Jahren noch lange nicht. So erscheint sie auf dem Cover der Januar-Ausgabe des "Playboy", mit dem das Männermagazin seinen 60. Geburtstag feiert. Chefredakteur Jimmy Jellinek erklärte, Moss sei "eine weltweite Ikone und das wichtigste Top-Model der vergangenen 25 Jahre". Sie auf der Titelseite zu haben, sei "die perfekte Art, die nächsten 60 Jahre des 'Playboy' einzuläuten".

"Ich war nicht magersüchtig"

Die aus London stammende Kate Moss begann als 14-Jährige ihre Modelkarriere. Seitdem zierte sie unzählige Titelseiten von Magazinen wie der "Vogue". Sie war unter anderem mit Hollywoodstar Johnny Depp und dem britischen Skandalrocker Pete Doherty liiert. Im Juli 2011 heiratete sie den Rockmusiker Jamie Hince.

Moss wehrte sich während ihrer Karriere immer wieder gegen Vorwürfe, sie sei magersüchtig gewesen. "Verantwortlich gemacht zu werden für eine Krankheit, die jemand hat, das hat mich aufgeregt. Ich war nicht magersüchtig", sagte sie erst im Sommer der US-Modezeitschrift "Allure".

Wegen ihrer Figur und ihres "Heroin Chic"-Looks hatte sich Moss in den neunziger Jahren vorwerfen lassen müssen, junge Mädchen zur Magersucht zu verführen. Immer wieder war auch über eine Drogensucht spekuliert worden. "Ich soll Heroin genommen haben? Ich dachte damals: 'Das ist lächerlich, ich weiß, dass ich kein Heroin nehme.'" Alles sei nur aufgebauscht worden, weil sie schwarzen Eyeliner getragen habe, der verschmiert gewesen sei.

wit/AFP

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten