

Penélope Cruz hat als "Sexiest Woman Alive" eine Nachfolgerin: Die Zeitschrift "Esquire" hat befunden, niemand habe 2015 mehr Sex-Appeal als Emilia Clarke. Man kann sich des Verdachts nicht erwehren, dass sich das Blatt bei den Kollegen von "GQ" zumindest inspirieren ließ. Die hatten Clarke bereits im September zur "Frau des Jahres" ernannt.
Die Britin sei ganz klar die Nummer eins gewesen, hieß es von "Esquire". Zur Begründung schrieb die Zeitschrift, Clarke könne kämpferisch, aber auch freundlich sein. Mal gebe sich die Schauspielerin königlich, dann wieder wie eine kleine Schwester. Manchmal trete Clarke als Mörderin auf, dann wieder als Mädchen von nebenan.
Clarke spielt in der äußerst erfolgreichen Serie "Game of Thrones" Daenerys Targaryen alias Khaleesi. Zudem war sie im Blockbuster "Terminator: Genisys" als Sarah Connor zu sehen.
Ihr Vater habe sie vor zu hohen Erwartungen ans Leben als Schauspielerin gewarnt, sagte Clarke. Lange sah es so aus, als sollte der Vater Recht behalten. Clarke trat in ein paar Folgen der Daily Soap "Doctors" auf und arbeitete in verschiedenen Nebenjobs, unter anderem in einem Callcenter. Heute wohnt sie in Hampstead, einem Viertel in London, das sich nur noch "Banker, Anwälte und Filmstars leisten können", wie der "Esquire"-Journalist schreibt.
Das hat Clarke ihrer Rolle in der Rekord-Serie "Game of Thrones" zu verdanken. Die Serie hat Clarkes Leben verändert. Als die ersten Folgen 2011 ausgestrahlt wurden, war die Schauspielerin erst 23.
In "Esquire" sagte Clarke, sie habe zunächst Probleme mit ihrer Rolle gehabt. Es gab Nackt- und Sexszenen, auch eine Vergewaltigung wurde gezeigt. Sie habe mit der von ihr gespielten Figur gelitten. "Einmal musste ich mich kurz zurückziehen", sagte sie. "Ich brauchte eine Tasse Tee und habe ein wenig geweint und war dann bereit für die nächste Szene." Clarke hatte im September in einem Interview gesagt, Sexszenen beim Film sollten subtiler sein.
Clarke ist die zwölfte Frau, die von "Esquire" zur "Sexiest Woman Alive" gekürt wurde. Im vergangenen Jahr gewann Cruz, im Jahr zuvor Scarlett Johansson. Den ersten "Esquire"-Titel hatte 2004 Angelina Jolie erhalten.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Emilia Clarke ist für die Zeitschrift "Esquire" die Frau mit dem größten Sex-Appeal. Die Zeitschrift hat die Schauspielerin deshalb zur "Sexiest Woman Alive" gekürt.
Clarke ist vor allem wegen ihrer Rolle als Daenerys Targaryen alias Khaleesi in "Game of Thrones" bekannt.
Clarke sagte "Esquire", sie habe manchmal Probleme mit ihrer Rolle gehabt, etwa mit Nacktszenen.
"Sexszenen sollten subtiler sein", hatte Clarke bereits im September in einem Interview gesagt. Ob sich die "Game of Thrones"-Macher das zu Herzen nehmen, darf bezweifelt werden.
Clarke folgt als "Sexiest Woman Alive" auf Penélope Cruz. Die war 2014 von "Esquire" zur Frau mit dem meisten Sex-Appeal gekürt worden.
2013 fiel die Wahl auf Scarlett Johansson.
2012 gebührte die Ehre Mila Kunis.
Popstar Rihanna war 2011 die "Sexiest Woman Alive". Hier ist sie im Juni 2014 in New York zu sehen, wo sie einen Preis für ihren Kleidungsstil entgegennahm - verliehen vom Verband der US-amerikanischen Modedesigner CFDA.
Hier posiert Minka Kelly (Mitte) als einer von "Drei Engeln für Charlie". 2010 war sie für "Esquire" die "Sexiest Woman Alive".
Kate Beckingsale durfte sich 2009 über die Auszeichnung freuen. Ein Jahr zuvor...
...ging der Titel an Schauspielerin Halle Berry.
Die Südafrikanerin Charlize Theron war 2007 die Dame der Wahl - hier das damalige Titelbild.
2006 wurde Scarlett Johansson im Alter von 21 Jahren zur "Sexiest Woman Alive" gekürt - bis heute ist sie damit die jüngste Frau in der Geschichte der "Esquire"-Wahl.
Jessica Biel wurde 2003 gekürt.
Den ersten "Esquire"-Titel hatte 2004 Angelina Jolie erhalten. Hier ist die Schauspielerin bei den Critics Choice Awards im Januar zu sehen.