
Eva Longoria in politischer Mission: "Du musst etwas zurückgeben"
Eva Longoria Die Politische
Philadelphia - Eva Longoria hatte in den vergangenen Tagen ein volles Programm. Doch ausnahmsweise geht es nicht um ihre Erfolgsserie "Desperate Housewives" oder ein anderes Filmprojekt - die 37-Jährige ist gerade in politischer Mission unterwegs. Sie zählt zu den Hollywood-Unterstützern von US-Präsident Barack Obama und begleitete ihn am Donnerstag bei einem Wahlkampfauftritt in Miami.
Zuvor hatte sie an der Universität von Pennsylvania einen Vortrag vor Studenten gehalten. Der Hollywood-Star war zu einer Vortragsreihe eingeladen worden, in der Menschen sprechen, die sich sozial engagieren.
Sie sei seit ihrem 17. Lebensjahr ein "Politik-Junkie", sagte die Schauspielerin, die sich mit ihren Organisationen Eva's Heroes und Padres Contra el Cancer für Menschen mit Krebs oder bestimmten Behinderungen einsetzt. "Es gibt weitaus wichtigere Dinge, als die Frage, wie viele Menschen meinen nächsten Film sehen werden", betonte der "Desperate Housewives"-Star laut einem Bericht der Tageszeitung "The Daily Pennsylvanian".
Sie sei das beste Beispiel für den gelebten "amerikanischen Traum". Als Jugendliche habe sie sich wie ein hässliches Entlein gefühlt und sich deshalb darauf konzentriert, "sehr klug und sehr witzig" zu sein. Während ihrer High-School-Zeit hatte sie in einem Fastfood-Restaurant als Kellnerin gejobbt, mit 22 arbeitete sie bereits erfolgreich als Headhunterin, heute ist sie ein Filmstar. Daraus leitet Longoria eine klare Verantwortung ab: "Du musst etwas zurückgeben."
Beim Publikum kamen Longoria und ihre Rede gut an. Sie habe "mehr als eine Facette des Lebens angesprochen", sagte Student Nathan Fleetwood laut "The Daily Pennsylvanian". Die Schauspielerin selbst teilte das Erlebte mit ihren Fans via Twitter und veröffentlichte ein Foto, das sie auf dem Podium zeigt.
Longoria engagiert sich für die Wiederwahl Obamas, da er zwei der ihr wichtigsten politischen Themen auf die Agenda gehoben hat: die Situation der Frauen und die der Latinos in den USA. Longoria hatte schon beim beim Parteitag der Demokraten am 6. September Glamour in Obamas Hütte gebracht. Sie hatte sich an ihre Jugend in bescheidenen Verhältnissen erinnert und die Steuerpläne von Obamas republikanischem Herausforderer Mitt Romney attackiert.