London - Wie die britische "Daily Mail" berichtet, steht der Londoner Prominentenfriseur Hugh Green auf Abruf für die Herzogin von Cornwall bereit. Auf Wunsch von Camilla komme Green, der auch Hollywood-Stars wie Joan Collins zu seinen Kundinnen zählt, zum Hausbesuch vorbei. Und dafür wird er fürstlich entlohnt: Im Monat soll der Top-Coiffeur mehr als 3000 Pfund an Camilla verdienen.
Die Rechnung werde von Charles aus der Privatkasse bezahlt, berichtete das Blatt unter Berufung auf den Bekanntenkreis von Camilla. Das Büro des britischen Thronfolgers erklärte zu dem Bericht: "Der Prinz begleicht die persönlichen Ausgaben der Herzogin von Cornwall aus seinem eigenen Einkommen, auf das er Steuern zahlt. Diese Zahlen werden nicht veröffentlicht."
Charles, Förderer und Präsident von rund 280 verschiedenen Organisationen, lebt bevorzugt auf seinem Landsitz Highgrove in Gloucestershire. Die ökologischen Produkte aus Ackerbau und Viehzucht, die er hier betreibt, werden unter dem Etikett "Duchy Originals" vermarktet.
Einen großen Teil seiner Privateinkünfte bezieht Charles aus Haus- und Grundbesitz. Allein die Erträge aus dem Herzogtum Cornwall, die traditionell zur Finanzierung des Prinzen von Wales dienen, liegen bei etwa 7,8 Millionen Pfund. Zu dem Herzogtum gehören rund 57.000 Hektar Land, auf dem 200 Bauern als Pächter leben. Im Jahr 2003 bezifferte Charles seine Einnahmen auf 13 Millionen Pfund und seine Ausgaben auf 12,9 Millionen Pfund - und wehrte sich damit öffentlich gegen den Vorwurf, er führe ein extravagantes Leben.
Der hat inzwischen auch seine Gattin ereilt. Erst kürzlich hatte das "Tatler"-Magazin die 58-jährige Camilla auf Platz zehn der am besten angezogenen Frauen der Welt gewählt im Schlepptau von so glamourösen Mode-Ikonen wie Supermodel Kate Moss (Platz 1) und "King Kong"-Star Naomi Watts (Platz 2). Vor ihrer wundersamen Verwandlung zur königlichen Fashion-Queen galt die ehemals rustikale Landschönheit als "Vogelscheuche ohne jeden Schick", so die "Daily Mail".