Fotostrecke

Chris Howland gestorben: Abschied von Mister Pumpernickel

Foto: Horst Ossinger/ dpa

Fernsehlegende Chris Howland ist tot

Sein Musikgeschmack und sein britischer Akzent brachten ihm viel Sympathie: Chris Howland alias "Mr. Pumpernickel" war einer der beliebtesten Radio- und Fernsehmoderatoren Deutschlands. Nun ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.

Hamburg/Köln - Er war der berühmteste Engländer im deutschen Fernsehen: Der Schauspieler, Moderator und Entertainer Chris Howland ist tot. Das bestätigte ein Sprecher des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Köln. Howland starb im Alter von 85 Jahren in seinem Haus in Rösrath bei Köln.

Howland war 1946 als Artillerist ins besetzte Deutschland gekommen. Nach dem Krieg arbeitete er als Rundfunksprecher bei der britischen Armee. Bald hatte er auch eine große Anhängerschaft in der deutschen Bevölkerung. So bekam er eine eigene Sendung beim damaligen Nordwestdeutschen Rundfunk NWDR. Aus dieser Anfangszeit stammt auch sein Spitzname "Mr. Pumpernickel". Seinem deutschen Publikum stellte er sich gern als "Heinrich Pumpernickel" vor.

Berühmt wurde Howland als Moderator der Sendung "Spielereien mit Schallplatten", vor allem aber mit seiner Fernsehshow "Vorsicht, Kamera!". 1959 wechselte er für zwei Jahre zurück in sein Heimatland. Dort erreichte er jedoch nie den Ruhm, den er in Deutschland hatte.

Der gebürtige Londoner spielte - meist als schrulliger Nebendarsteller - in diversen Filmen mit, darunter in Karl-May-Verfilmungen sowie in der Edgar-Wallace-Reihe. Zuletzt war er an der Seite von Oliver Kalkofe und Bastian Pastewka in der Filmparodie "Neues vom Wixxer" im Kino zu sehen.

"Der Begriff 'Legende' wird oft und viel zu häufig benutzt, doch Chris Howland war wirklich eine", erklärte WDR-Intendant Tom Buhrow in einer Mitteilung zum Tod des Entertainers.

gam/rls/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten