Fußballlegende Maradona nach Magen-OP wohlauf
Wovon träumt eigentlich Diego Maradona? Die Antwort ist einfach: Von 75 Kilo Gewichtsverlust. Dafür ist die Fußballikone bereit, einiges in Kauf zu nehmen.
Fußballstar Diego Maradona: Abspecken mit radikalen Maßnahmen
Foto: JORGE SILVA/ REUTERSDas Fernziel ist ambitioniert: 30 bis 35 Kilogramm will der argentinische Ex-Fußballstar Diego Maradona binnen zwölf Monaten verlieren. Auf lange Sicht seien 75 Kilogramm angepeilt, sagte sein Arzt Carlos Felipe Chaux.
Dass eine solche Gewichtsabnahme kaum mit Salatessen und Sit-ups zu erreichen ist, kann man sich denken. Deshalb hat sich die pummelig gewordene Fußball-Legende am Wochenende im venezolanischen Maracaibo seinen Magen verkleinern lassen. Bereits zum zweiten Mal.
Der 55-Jährige sei nach dem dreistündigen Eingriff vom Sonntag wohlauf und habe keine Schmerzen, sagte sein Arzt. Maradona sei bereits wieder aufgestanden und herumgelaufen. Er müsse aber für eine vollständige Genesung noch mindestens zwölf Tage in Venezuela bleiben.
Leibarzt Carlos Felipe Chaux mit Kollegin: "Maradona ist wohlauf"
Foto: STRINGER/VENEZUELA/ REUTERSDer Kapitän der argentinischen Weltmeistermannschaft von 1986 kämpft seit Jahrzehnten gegen sein Übergewicht, daraus hat er nie ein großes Geheimnis gemacht. Maradona hat eine Vorliebe für gutes Essen und Alkohol, machte immer mal wieder mit Drogeneskapaden von sich reden.
Carlos Felipe Chaux hatte dem Ex-Fußballer vor zehn Jahren in Kolumbien einen ersten Magen-Bypass gelegt. Damals wog Maradona bei einer Größe von 1,64 Meter 120 Kilo und litt unter Bluthochdruck, Diabetes sowie heftigen Herz- und Atemproblemen.
Der erneute Eingriff war dem Arzt zufolge notwendig geworden, weil Maradona wieder zugenommen hatte. Zudem habe man eine Fistel entfernen müssen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.