Fotostrecke

Dortmunds Trainer: Klopps neue Haarpracht

Foto: dapd

Klopps Haarverpflanzung Der Trans-Hair des Jahres

"Das Ergebnis ist ganz cool geworden, oder?" Fußballtrainer Jürgen Klopp hat sich einer Haartransplantation unterzogen - das bestätigte jetzt der BVB-Coach. Seine Geheimratsecken waren zuvor nicht zu übersehen gewesen.

Hamburg - Modischer Kurzhaarschnitt statt Geheimratsecken: Nicht nur Fußballfans dürfte in den vergangenen Wochen die neue Haarpracht des Dortmunder Trainers Jürgen Klopp aufgefallen sein. Der 45-Jährige hat offenbar in Sachen Glatzenprävention nachhelfen lassen: "Ja, es stimmt, ich habe mich einer Haartransplantation unterzogen", sagte Klopp nun der "Bild"-Zeitung. "Und ich finde, das Ergebnis ist ganz cool geworden, oder?"

Das People-Magazin "Closer" hatte zuerst über den Hintergrund von Klopps neuer Fülle berichtet. Demnach ließ sich der BVB-Coach Eigenhaar transplantieren, um seine Geheimratsecken zu bekämpfen.

In der Vergangenheit hatte Klopp die Haare länger getragen. Dass sie weniger wurden, war dabei nicht zu übersehen. Seit dem vergangenen Jahr trug Klopp am Spielfeldrand immer öfter eine Kappe, gerne auch mit der Aufschrift "Pöhler" - so machte er nebenbei ein Wort bekannt, das man ansonsten nur im tiefsten Westen benutzte. "Pöhler" ist dort ein umgangssprachlicher Begriff für Straßenfußballer, wie der Trainer selbst erklärte.

Jürgen Klopp gilt als einer der besten Trainer der Bundesliga. Er formte in den vergangenen Jahren aus jungen Talenten eine europäische Spitzenmannschaft. 2011 wurde der BVB Deutscher Meister, 2012 gewann das Team sogar das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal. In der laufenden Saison konnten die Dortmunder den FC Bayern jedoch nicht gefährden: Die Münchner sicherten sich locker bereits am 28. Spieltag den Titel.

Beide Clubs stehen im Halbfinale der Champions League - und könnten dort erneut aufeinandertreffen (Verfolgen Sie die Auslosung um 12 Uhr im Liveticker auf SPIEGEL ONLINE).

hut
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten