

Hamburg - Modischer Kurzhaarschnitt statt Geheimratsecken: Nicht nur Fußballfans dürfte in den vergangenen Wochen die neue Haarpracht des Dortmunder Trainers Jürgen Klopp aufgefallen sein. Der 45-Jährige hat offenbar in Sachen Glatzenprävention nachhelfen lassen: "Ja, es stimmt, ich habe mich einer Haartransplantation unterzogen", sagte Klopp nun der "Bild"-Zeitung. "Und ich finde, das Ergebnis ist ganz cool geworden, oder?"
Das People-Magazin "Closer" hatte zuerst über den Hintergrund von Klopps neuer Fülle berichtet. Demnach ließ sich der BVB-Coach Eigenhaar transplantieren, um seine Geheimratsecken zu bekämpfen.
In der Vergangenheit hatte Klopp die Haare länger getragen. Dass sie weniger wurden, war dabei nicht zu übersehen. Seit dem vergangenen Jahr trug Klopp am Spielfeldrand immer öfter eine Kappe, gerne auch mit der Aufschrift "Pöhler" - so machte er nebenbei ein Wort bekannt, das man ansonsten nur im tiefsten Westen benutzte. "Pöhler" ist dort ein umgangssprachlicher Begriff für Straßenfußballer, wie der Trainer selbst erklärte.
Jürgen Klopp gilt als einer der besten Trainer der Bundesliga. Er formte in den vergangenen Jahren aus jungen Talenten eine europäische Spitzenmannschaft. 2011 wurde der BVB Deutscher Meister, 2012 gewann das Team sogar das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal. In der laufenden Saison konnten die Dortmunder den FC Bayern jedoch nicht gefährden: Die Münchner sicherten sich locker bereits am 28. Spieltag den Titel.
Beide Clubs stehen im Halbfinale der Champions League - und könnten dort erneut aufeinandertreffen (Verfolgen Sie die Auslosung um 12 Uhr im Liveticker auf SPIEGEL ONLINE).
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Dortmund-Trainer Jürgen Klopp beim Champions-League-Rückspiel seines BVB gegen Málaga (3:2): Der 45-Jährige hat sich einer Haartransplantation unterzogen.
"Ja, es stimmt, ich habe mich einer Haartransplantation unterzogen", sagte der Trainer der "Bild"-Zeitung. "Und ich finde, das Ergebnis ist ganz cool geworden, oder?"
Klopp im November 2011: Dass die Haare weniger wurden, war nicht zu übersehen.
Immer öfter trug Klopp am Spielfeldrand eine Mütze.
So kennt man den Dortmunder Trainer: Emotional und - manchmal - im positiven Sinne bekloppt. Den späten Ausgleich seiner Mannschaft beim HSV feierte er im April 2011 mit einem wilden Sprint an der Außenlinie.
Da waren die Haare noch deutlich voller: Jürgen Klopp 2004 als Trainer des FSV Mainz 05 in Stuttgart.
Klopp bei der Fußball-WM 2006: Als Experte für das ZDF machte er eine gute Figur.
Klopp im November 2011: Er gilt als einer der besten Trainer der Bundesliga.
Auch Englands Nationalspieler Wayne Rooney half mit einer Haartransplantation nach. Hier ist er Ende März beim Länderspiel in Montenegro zu sehen. Drei Jahre zuvor...
...waren noch deutlich weniger Haare auf Rooneys Kopf.
Der "Cavaliere": Silvio Berlusconi soll sich der Prozedur ebenfalls unterzogen haben.
Er war schon kahl: Berlusconi 1997 im Parlament
Auch Kevin Costner (hier mit Frau Christine Baumgartner im Januar in Paris) soll in Sachen Haarwuchs nachgeholfen haben, munkelt man in Hollywood.
Hier war noch deutlich weniger auf dem Kopf: Costner 2006 bei "Wetten, dass..?"
Er macht kein Geheimnis daraus, dass er nachgeholfen hat: Schauspieler James Nesbitt, der unter anderem in "The Hobbit" zu sehen war.
Nesbitt 2009 mit dünnerem Haar
Mel Gibson im Oktober 2011: Auch bei ihm waren schon weniger Haare auf dem Kopf.
Gibson im Jahr 2000 bei einer Pressekonferenz in Sydney.
Fußballtrainer Dick Advocaat (hier 2009 als Coach von Zenit St. Petersburg) machte sogar Werbung für Haartransplantationen.
Jubellauf mit vollem Haar: Klopp sprintet nach dem Last-Minute-Triumph gegen Malaga über das Feld.