

Los Angeles - Mit 45 Jahren schaffte er 1000 Liegestütze und 1000 Klimmzüge in 86 Minuten. Seinen 60. Geburtstag feierte er, indem er mit Handschellen gefesselt von der Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco zurück zum Festland schwamm und dabei ein 1000-Pfund-Boot zog. Und über den eigenen Tod sagte er, er könne nicht sterben, weil das sein Image ruinieren würde.
Nun ist Jack LaLanne, Gründer der amerikanischen Fitness-Bewegung, im Alter von 96 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben. Das berichtet die Zeitung "USA Today". Schon lange bevor es in den USA und Europa Mode wurde, setzte LaLanne Trends und verwies auf die Wichtigkeit von Krafttraining und gesundem Essen.
LaLanne wurde zur Berühmtheit, als er 1951 begann, das Fernsehen für seine Zwecke zu nutzen. 1959 ging die "Jack LaLanne Show" als weltweit erste Fernseh-Fitness-Show auf Sendung. Sie war bis zur Einstellung 1984 wöchentlich in amerikanischen Haushalten zu sehen. In seinem engen Overall führte er vor der Kamera Kraftübungen vor, die von Finger-Pushups bis Gesichtsmuskeltraining reichten. Oft verband er diese mit leidenschaftlichen Motivationsreden, in denen er das "müde amerikanische Volk" aufzurütteln versuchte.
LaLanne selbst hatte als Teenager seine -Karriere begonnen. Seine Mutter hatte den 14-jährigen LaLanne, seinen Worten zufolge damals ein "Zucker-Junkie", zu einem Vortrag über Sport und gesunde Ernährung mitgenommen. Die Botschaft des Redners verfehlte ihre Wirkung nicht. LaLanne stellte seine Ernährung auf Obst und Gemüse um und richtete sich im Garten einen Kraftraum ein. 1936 eröffnete er das erste Fitnessstudio in den USA und baute es zu einer Kette mit mehr als hundert Filialen aus.
Bis ins hohe Alter trieb LaLanne täglich zwei Stunden Sport. Im Jahr 2007 sagte er, der Prediger Billy Graham sei für das Jenseits und er selbst für das Hier und Jetzt zuständig. Zur Beisetzung LaLannes Anfang Februar in Los Angeles wird unter anderem Bodybuilder und Politiker Arnold Schwarzenegger erwartet.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Fit bis ins hohe Alter: Jack LaLanne an seinem 95. Geburtstag. Im Alter von 43 Jahren hatte er 1000 Liegestütze innerhalb von 23 Minuten geschafft. Mit 60 schwamm er durch die Bucht von San Francisco - in Handschellen.
Von den Fünfzigern bis in die siebziger Jahre hatte er eine Workout-Show im US-Fernsehen. Und auch später gab der Fitness-Guru noch Sporttipps. Insgesamt acht Jahrzehnte lang brachte er neben seinem eigenen auch die Körper anderer in Form.
Lalanne bekam 2002 einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood - und dafür einen Kuss von seiner Ehefrau Elaine.
Vom damaligen kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger (r.) erhielt LaLanne 2008 die "Spirit of California"-Medaille für seine Verdienste. Nun ist er im Alter von 96 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden