Streit mit US-Behörde Name zu lang für Führerschein

Keihanaikukauakahihuliheekahaunaele mit Ehemann: Nur komplett eine Bedeutung
Foto: AP/ Janice Lokelani KeihanaikukauakahihuliheekahaunaeleHonolulu - Janice "Lokelani" Keihanaikukauakahihuliheekahaunaele ist sauer. Die Frau aus Hawaii kämpft für ihr Recht - das Recht, auf ihrem Führerschein und anderen offiziellen Dokumenten ihren vollen Namen zu lesen. Der hat 50 Buchstaben, zehn As, sechs Ks, fünf Hs und noch ein paar andere. Keihanaikukauakahihuliheekahaunaele will jeden einzelnen davon sehen, etwa auf der vom Bundesstaat ausgegebenen ID-Card. Aber der Name passt nicht drauf.
In den vergangenen 20 Jahren stand auf ihrem Führerschein weder ihr Vor- noch ihr Rufname. Der Nachname hörte einfach nach dem 35. Buchstaben auf. "Keihanaikukauakahihuliheekahaunael", ohne das letzte "e". Das will sie nicht länger dulden, deshalb geht sie jetzt mit dem Problem an die Öffentlichkeit. Sie habe Schwierigkeiten bei Reisen oder bei Polizeikontrollen, sagte sie dem lokalen Fernsehsender KHON2 . "Sie fragen mich, wie denn mein Vorname sei. Ich sage dann nur: Dass er nicht auf dem Ausweis steht, ist euer Fehler."
Keihanaikukauakahihuliheekahaunaele nahm nach der Hochzeit 1992 den Namen ihres mittlerweile verstorbenen Mannes an. Der wiederum hatte keinen Vornamen, sondern hieß nur Keihanaikukauakahihuliheekahaunaele und war sehr stolz darauf. Wenn Rechnungen kamen und sein Name war nicht korrekt buchstabiert, bezahlte er sie nicht.
Frage des Respekts
Den Vorschlag der Behörde, ihren Namen zu kürzen oder ihren Mädchennamen zu verwenden, lehnte Keihanaikukauakahihuliheekahaunaele ab. Der Familienname sei das letzte, was ihr von ihrem Mann noch geblieben ist. Die Witwe hält es daher für eine Frage des Respekts, dass die hawaiischen Behörden ihren vollen Namen auf die Papiere drucken.
"Wir arbeiten an einer Lösung", sagte ein Sprecher der Verkehrsbehörde. Wahrscheinlich wird man die Buchstabenbegrenzung von 35 auf 40 anheben. Dann würde wenigstens der Nachname komplett draufpassen.
Keihanaikukauakahihuliheekahaunaele ist mit ihrem Problem allerdings nicht allein auf der Welt. Der Ort Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch im Norden von Wales hat den längsten Ortsnamen Europas. Die Bewohner sind auf diese Tatsache so stolz, dass sie ihn komplett auf ihr Bahnhofschild schreiben ließen.
Der Ort mit dem wahrscheinlich längsten Namen der Welt handhabt es dagegen etwas praktischer. Die Stadt "Krung Thep Mahanakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Ayuthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udomratchaniwet Mahasathan Amon Piman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit" kennt man eher unter ihrem gebräuchlichen Namen: Bangkok.