
Kerner und das Dessous-Model: Alle lieben Anna
H&M-Plakat mit Anna Nicole Smith Kerners schwacher Moment
Hamburg - Es ist nicht übertrieben, die Plakate aus dem Jahr 1993 als legendär zu bezeichnen. Die Modekette H&M hatte damals Bushaltestellen in ganz Deutschland beklebt, zu sehen war auf den Werbeplakaten eine Blondine in Unterwäsche: Anna Nicole Smith. Mal räkelte sie sich in Strapsen und Korsage auf dem Boden, den Finger an die Lippen gelegt. Mal hockte sie auf Knien in weißem BH und grinste dem Betrachter entgegen. Autofahrer ließen sich von den Bildern ablenken - es gab zahlreiche Unfälle.
Ein weiteres Phänomen dieser Zeit: An den Wänden vieler WG-Küchen tauchte damals Smith auf; wer eines der begehrten Plakate seins nennen konnte, war stolz und cool. Wie nun bekannt wurde, wollte auch ein heute berühmter Moderator zu dieser Art von Jungs gehören.
Johannes B. Kerner stahl gemeinsam mit einem Freund eines der Smith-Plakate. "Mitgehangen, mitgefangen, da rede ich mich gar nicht raus", sagt der Moderator in der ARD-Show "Inas Nacht", die am Samstagabend ausgestrahlt wird. "Das eigentlich Blöde war, dass wir das Riesenplakat samt Pappwand mit in den Bus genommen haben."
Das gestohlene Plakat in einem öffentlichen Verkehrsmittel zu transportieren, war tatsächlich keine besonders kluge Idee - Kerner verbrachte eigenen Angaben zufolge eine Nacht im Gefängnis. "Das ist eine Erfahrung, die ich nicht noch mal machen möchte", sagt der 47-Jährige. Den Poster-Klau und den misslungenen Abtransport bezeichnet er insgesamt als "eine ziemlich lachhafte Aktion".