Fotostrecke

Rekordversuch in New York: "Das beste Geburtstagsgeschenk für John"

Foto: AFP/FlyNYON

Weltrekordversuch von Yoko Ono Ein bisschen Frieden

Am Freitag wäre John Lennon 75 Jahre alt geworden. Zu Ehren des Beatles-Sängers wollte seine Witwe Yoko Ono in New York einen Weltrekord aufstellen und das größte Peace-Symbol aus Menschen formen. Es blieb beim Versuch - und spektakulären Bildern.

Immerhin: Mehr als 2000 Menschen sind der Einladung von Yoko Ono gefolgt. Die 82-jährige Witwe von John Lennon wollte im New Yorker Central Park einen Weltrekord aufstellen - das größte aus Menschen geformte Peace-Zeichen.

Es kamen Menschen aller Altersklassen: Einige von ihnen hielten Schilder mit den Botschaften "No War In Syria" oder "Make Love Not War" in die Höhe, andere trugen "Give Peace a Chance"-T-Shirts. Sie sangen Lennon-Lieder und formten mit ihren Händen immer wieder das Victory-Zeichen.

Bei der Aktion ging es um einen Weltrekord  - vor allem aber darum, an John Lennon zu erinnern. Der Beatles-Sänger wurde am 9. Oktober 1940 in Liverpool geboren, er wäre also am Freitag 75 Jahre alt geworden. Im Dezember 1980 wurde der begnadete Musiker in der Nähe des Central Park erschossen.

Das Erinnern an Lennon hat geklappt. Der Weltrekord nicht. "Der Rekordversuch der längsten als Friedenszeichen geformten Menschenkette war nicht erfolgreich", sagte ein Sprecher des Guinnessbuchs der Rekorde. "Es nahmen zwar mehr als 2000 Menschen teil, aber die nötige Mindestzahl für den Rekord von 5000 Teilnehmern wurde deutlich verfehlt."

Die Teilnehmer dürften trotzdem ihren Spaß gehabt haben - wie diese Fotos beweisen. Und auch Yoko Ono gab sich zufrieden, obwohl sie ursprünglich mit rund 6000 Teilnehmern gerechnet hatte: "Das ist das beste Geburtstagsgeschenk für John."

aar/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten