Erste Sonderbriefmarken mit Charles-Profil Den neuen König gibt es jetzt zum Ablecken

Es ist eine Premiere: In Großbritannien können Briefmarken mit dem Profil von König Charles III. bestellt werden. Dabei stechen zwei Besonderheiten hervor.
Das neue Briefmarkenset der Royal Mail – samt Charles-Silhouette und einigen der beliebtesten Blumenarten, die in britischen Gärten angebaut werden

Das neue Briefmarkenset der Royal Mail – samt Charles-Silhouette und einigen der beliebtesten Blumenarten, die in britischen Gärten angebaut werden

Foto:

Royal Mail / dpa

Erstmals können in Großbritannien Briefmarken mit dem Profil von König Charles III. bestellt werden. Der Postdienstleister Royal Mail veröffentlichte am Dienstag einen Satz Sonderbriefmarken, bei denen das silberne Antlitz des Monarchen scherenschnittartig in der linken oberen Ecke zu sehen ist. Anders als seine Mutter Queen Elizabeth II. trägt Charles darauf keine Krone.

Das Briefmarkenset aus zehn verschiedenen Blumen sei eine Anspielung auf die Pflanzenliebe des 74-Jährigen, betonte die Royal Mail. »Seine Majestät ist als leidenschaftlicher Gärtner bekannt, und wir freuen uns, dass die ersten Sondermarken mit seiner Silhouette einige der beliebtesten Blumen in britischen Gärten feiern«, sagte der zuständige Manager David Gold.

Zu den abgebildeten Blüten gehört unter anderem die Duftende Platterbse, eine der Lieblingsblumen der verstorbenen Queen, sowie die Sonnenblume, die als Symbol für die Solidarität mit der Ukraine im Krieg gegen Russland steht.

Das Profil des Königs zeigt ausnahmsweise nach rechts. Das ist bei Sonderbriefmarken möglich, wenn es besser zum Design passt. Auf Standardmarken blicken die britischen Monarchen traditionell nach links – so auch Charles, wenn vom 4. April an die ersten regulären Briefmarken mit seinem Profil in den Verkauf gehen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Am Montag hatte die Royal Family die Feierlichkeiten zum Commonwealth Day begangen. In einer Rede während eines Gottesdiensts in der Londoner Westminster Abbey hob König Charles III. die »unverzichtbare Rolle der Institution in den dringendsten Fragen unserer Zeit« hervor. Der Staatenbund verkörpere Werte wie »Frieden und Gerechtigkeit« sowie »Sorge um unsere Umwelt«, sagte der britische Monarch.

Vor der Kirche, in der Charles und seine Ehefrau Camilla am 6. Mai gekrönt werden sollen, protestierten mehrere Menschen gegen die Monarchie. »Nicht mein König« stand beispielsweise auf Schildern.

aar/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten