Seltene Nikes Sammler zahlt 1,47 Millionen US-Dollar für Michael Jordans Turnschuhe

Vor 37 Jahren trug Basketballstar Michael Jordan ein Paar Turnschuhe – nach dem NBA-Spiel landeten sie bei einem Balljungen. Nun gingen eben jene Sneaker für einen Mondpreis über den Auktionstisch.
Nikes aus dem Jahr 1984

Nikes aus dem Jahr 1984

Foto: - / dpa

Uneingeweihte dürften nur ein Paar weiß-roter Basketballschuhe erkennen. Leicht angeknautscht, simpel im Design, sehr im Stil der Achtzigerjahre. Kenner und Sammler wissen aber, dass diese Sneaker in US-Größe 13 einen höchst prominenten Erstbesitzer gehabt haben. Das schlägt sich im Preis nieder, den die Schuhe nun bei einer Auktion erzielt haben

Die Turnschuhe von Ex-Basketballprofi Michael Jordan (58) gingen in Las Vegas für 1,47 Millionen Dollar (etwa 1,26 Millionen Euro) über den Auktionstisch. Käufer sei Nick Fiorella, teilte das Auktionshaus Sotheby's am Sonntag mit. Er ist ein in der Szene bekannter Besitzer von Sport-Sammelkarten mit Millionenwert. Nun gehörten ihm auch die ältesten bisher verkauften »Nike Air Ships«-Schuhe, die Jordan in seiner ersten Saison in der US-Liga NBA bei einem Spiel trug, hieß es in der Mitteilung weiter.

Die rot-weißen Schuhe waren bisher im Besitz eines früheren Balljungen der Denver Nuggets, dem sie einst geschenkt worden waren.

Nicht nur Jordans erzielen hohe Preise

Jordan trug die Schuhe damals, weil die Exemplare seiner eigenen »Air Jordan«-Reihe noch nicht fertig waren. Heute zählt die Serie zu den beliebtesten Basketballschuhen überhaupt, seltene Exemplare erzielen immer wieder horrende Preise.

Generell gibt es derzeit einen Hype um rare Turnschuhe. Erst im April war ein Paar von US-Rapper Kanye West bei der Grammy-Verleihung 2008 getragene Sneaker für 1,8 Millionen Dollar verkauft worden – der nach Angaben von Sotheby's höchste jemals für ein Paar Turnschuhe erzielte Preis. Die Schuhe aus schwarzem Leder in der Größe 45-46 waren exklusiv für den Auftritt von West hergestellt worden und begründeten den Beginn seiner eigenen Schuhlinie.

Darüber hinaus hatten außergewöhnliche Turnschuhe bei Auktionen zuletzt immer wieder mit hohen Preisen für Schlagzeilen gesorgt. So war im vergangenen Jahr ein Paar weiße Turnschuhe, das ein Mitgründer der Sportartikelfirma Nike vor rund 50 Jahren handgefertigt hatte, für 162.500 Dollar versteigert worden. Kurz zuvor hatte ein Paar Sneaker von Michael Jordan 560.000 Dollar eingebracht.

jok/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten