Fotostrecke

Gastdesignerin für Modekette: Versace folgt McCartney

Foto: OLIVIER MORIN/ AFP

Modekette als Partner Donatella Versace kreiert Massenware

Madonna, Stella McCartney, Karl Lagerfeld - sie alle haben schon für die Modekette H&M Kleidung entworfen. Nun konnte das schwedische Unternehmen Designerin Donatella Versace dafür gewinnen, Massenware zu entwerfen.

Stockholm - Ab November soll die Kollektion weltweit erhältlich sein: Die italienische Designerin Donatella Versace hat eine Zusammenarbeit mit der schwedischen Modekette Hennes&Mauritz (H&M) vereinbart. Geplant seien zwei Kollektionen unter dem Versace-Label, die bei H&M erscheinen sollen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Stockholm mit

Die Kleidungsstücke werden den Angaben zufolge viel Leder enthalten und bedruckt und bunt werden. Sie würden für Männer und Frauen gefertigt und durch Accessoires wie Decken und Kissen ergänzt. Der Herbstkollektion soll eine Frühjahrskollektion im Januar 2012 folgen.

Versace sagte, sie sei "begeistert" von dem Gedanken, mit H&M zusammenzuarbeiten. So habe sie die Möglichkeit, ein großes Publikum zu erreichen.

H&M ist weltweit der drittgrößte Modekonzern nach dem spanischen Unternehmen Inditex, zu dem die Kette Zara gehört, und Gap in den USA. Im Jahr 2004 hatte H&M erstmals mit einem weltweit renommierten Modeschöpfer - Karl Lagerfeld - kooperiert. Seitdem arbeitete das Unternehmen mit weiteren Designern wie Stella McCartney, Viktor und Rolf sowie Sonia Rykiel zusammen.

Das Modehaus Versace wurde 1978 von Gianni Versace gegründet. Nach dessen Tod wurde seine Schwester Donatella 1997 Chefdesignerin.

hut/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten