

P. K. Subban hat ein großes Herz für kranke Kinder. Der Eishockey-Profi von Rekordmeister Montreal Canadiens aus der nordamerikanischen NHL sorgt für die größte karitative Einzelspende eines kanadischen Sportlers in der Geschichte des Landes. Der Verteidiger gab auf einer Pressekonferenz bekannt, dem Kinderkrankenhaus der Stadt zehn Millionen Dollar zukommen zu lassen.
Olympiasieger Subban spielt seit 2009 in Montreal, ist Publikumsliebling und hatte am 2. August 2014 einen Achtjahresvertrag bei den Canadiens unterschrieben, der ihm 72 Millionen Dollar einbringt. Mit der Spende wolle er einen Teil des in ihn gesetzten Vertrauens an den Verein und die Stadt zurückzahlen, sagte der 26-Jährige. "Montreal hat mich langfristig an sich gebunden, nun ist es meine Aufgabe, mich für Montreal zu engagieren. Es ist meine zweite Heimat geworden."
Die Vorhalle des General Children's Hospital trägt nun den Namen Atrium P. K. Subban. Das Geld soll der Einrichtung über einen Zeitraum von sieben Jahren gespendet und dafür verwendet werden, die Familien kranker Kinder finanziell zu unterstützen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
P. K. Subban hat ein großes Herz für kranke Kinder: Der Eishockey-Profi von Rekordmeister Montreal Canadiens aus der nordamerikanischen NHL sorgt für die größte karitative Einzelspende eines kanadischen Sportlers in der Geschichte des Landes.
Der Verteidiger gab auf einer Pressekonferenz in Montreal bekannt, dem Kinderkrankenhaus der Stadt zehn Millionen Dollar zukommen zu lassen.
Die Vorhalle des General Children's Hospital trägt nun den Namen Atrium P. K. Subban.
Mit der Spende wolle er einen Teil des in ihn gesetzten Vertrauens an den Verein und die Stadt zurückzahlen, sagte der 26-Jährige. "Montreal hat mich langfristig an sich gebunden, nun ist es meine Aufgabe, mich für Montreal zu engagieren. Es ist meine zweite Heimat geworden."
Das Geld soll der Einrichtung über einen Zeitraum von sieben Jahren gespendet und dafür verwendet werden, die Familien kranker Kinder finanziell zu unterstützen.