Nach dem Tod ihres Mannes
Dagmar Berghoff plante ihren Selbstmord
Sie sah keinen Sinn mehr im Leben: Ex-"Tagesschau"-Sprecherin Dagmar Berghoff wollte nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr weiterleben. Dieses Geheimnis offenbart sie jetzt in ihrem neuen Buch. Für den Suizid hatte sie schon einen Zeitpunkt festgelegt: den gemeinsamen Hochzeitstag.
Hamburg - Ihr Mann Peter Matthaes starb 2001 an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dagmar Berghoff war in den letzten Stunden bei ihm. Nach seinem Tod hatte sie erste Selbstmordgedanken. Sie habe sich dann ein Jahr zum Ziel gesetzt und sich selbst gesagt: "Ein Jahr musst du durchhalten. Wenn du nach einem Jahr immer noch willst, dann darfst du gehen", schreibt Berghoff in dem Buch "Stärker als je zuvor. Wie das Leben ohne Partner weitergeht", aus dem die "Bild"-Zeitung heute zitiert. Als das Jahr um war, habe sie immer noch keinen Sinn darin gesehen, weiterzuleben. "Also schaute ich mir einen passenden Termin aus - unseren Hochzeitstag."
Für ihren Selbstmord habe sie alles sorgfältig vorbereitet. "Ich hatte mir um diesen Zeitpunkt herum frei genommen und wusste, dass mich dann hier niemand so schnell finden würde", gesteht Berghof. Sie habe geradezu euphorisch auf diesen Termin hingelebt. "Alle haben gedacht: Jetzt ist sie mit ihrer Trauer durch".
Von dem Vorhaben hätten sie schließlich aber ihr verstorbener Mann und ihr Bruder abgebracht. Von ihrem toten Ehemann habe sie ein "Zeichen" erhalten. "Ich stapfte mit gesenktem Kopf so vor mich hin und plötzlich höre ich deutlich seine Stimme: 'Guck in den Himmel, Geliebte, und nicht auf den Boden!' Ich hatte das Gefühl, er will nicht, dass ich verzweifelt bin." Ihrem Bruder habe sie ihren Plan schließlich gestanden, betonte Berghoff. Die intensiven Gespräche mit ihm hätten sie letztlich dazu gebracht, den Plan aufzugeben, "auch um seinetwillen".
Der Band von Heike Reuther, in dem zwölf Frauen, darunter neben Berghoff Freya Barschel und Schauspielerin Sabine Postel, vom Verlust des Partners erzählen, ist im Verlag Marion von Schröder erschienen.
jjc/ddp
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.