Los Angeles - Der tödliche Autounfall des US-Schauspielers Paul Walker könnte auf überhöhte Geschwindigkeit des Wagens zurückzuführen sein. Es werde jedoch noch eine Weile dauern, bis die Schnelligkeit des Autos genau bestimmt werden könne, teilte die Polizei von Los Angeles mit. Auf der Strecke habe es eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 45 Meilen pro Stunde (73 km/h) gegeben.
Walker war am Samstag zusammen mit einem Freund in einem roten Porsche Carrera GT unterwegs gewesen. Laut seiner Sprecherin saß der 40-Jährige nicht selbst am Steuer, als der Wagen in eine Laterne und einen Baum krachte und in Brand geriet. Demnach waren Walker und sein Freund auf dem Heimweg von einer Benefiz-Veranstaltung in Valencia, das rund 50 Kilometer von Los Angeles entfernt liegt
Ein Gast der Wohltätigkeitsveranstaltung sagte jedoch, Walker und sein Freund hätten nur schnell etwas holen wollen. "Die letzten Worte, die Paul zu uns sagte, waren 'Hey, ich bin in fünf Minuten zurück, ok?'", zitiert die Nachrichtenagentur AP Jim Torp.
Polizisten, die zur Unfallszene eilten, fanden den Porsche in Flammen stehend. Laut Polizei untersuchen die Ermittler derzeit, warum der 38-jährige Fahrer die Kontrolle über den Wagen verlor. Ob er durch etwas abgelenkt wurde oder ein Hindernis ihn zum Ausweichen zwang. Weder Walkers Leiche noch die des Fahrers konnten bislang offiziell identifiziert werden.
Zukunft des siebten "The Fast and the Furious"-Films unklar
Am Sonntag pilgerten hunderte Fans zur Unglücksstelle, legten Blumen und Memorabilia nieder und zündeten Kerzen an. Auch Walkers Kollege aus den "The Fast and the Furious"-Filmen, Tyrese Gibson, war dort und trauerte um den Schauspieler. "Paul ist das Herzstück dieser Filme, und wir werden alles tun, damit seine Energie und Präsenz für immer weiterlebt", schrieb er später auf Instagram. Dazu postete er ein Foto von der Filmcrew, die Walkers Geburtstag am 12. September feiert. Zuvor hatten unter anderem bereits Walkers Co-Stars Vin Diesel und Ludacris ihre Anteilnahme geäußert.
Bei der Charity-Veranstaltung handelte es sich um eine Initiative von Walker. 2010 hatte er die Organisation Reach Out Worldwide gegründet, die Opfern von Naturkatastrophen hilft. Auf der Veranstaltung sollten offenbar Spenden geworben werden für die Opfer des Taifuns "Haiyan" auf den Philippinen.
Walker war mit der Actionfilm-Serie "The Fast and The Furious" weltweit bekannt geworden. Zuletzt stand er für einen siebten Teil vor der Kamera, die Dreharbeiten sind noch nicht beendet. Ob und wann der Film nun veröffentlicht wird, hat die Produktionsfirma Universal Pictures noch nicht mitgeteilt.
Walker hinterlässt eine 15 Jahre alte Tochter.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Fans trauern: Paul Walker und ein Freund starben bei einem Autounfall in der Nähe von Los Angeles.
Walker war durch die Actionfilm-Reihe "The Fast and the Furious" bekannt geworden. Er spielte darin den verdeckten Ermittler Brian O'Connor.
Das Wrack eines Porsche Carrera GT liegt in Valencia, im Norden von Hollywood, am Straßenrand. In dem Auto starb der Schauspieler Paul Walker.
Als die Polizei zum Unfallort kam, stand der Porsche bereits in Flammen. Die Geschwindigkeit soll bei dem Unfall eine Rolle gespielt haben.
Walker, hier auf einer Werbeveranstaltung für "The Fast and the Furious" im Juni 2003, hinterlässt eine 15-jährige Tochter. Er wurde 40 Jahre alt.
Walker hatte bereits als Kleinkind Einsätze als Model. Er habe damit seine Familie unterstützt, sagte er später.
"Bruder, ich werde dich sehr vermissen. Ich bin absolut sprachlos", schrieb Vin Diesel auf Instagram. Diesel und Walker standen für "The Fast and the Furious" gemeinsam vor der Kamera.
"Deine Bescheidenheit hat mich von Beginn an beeindruckt", schrieb der Rapper und Schauspieler Ludacris auf Twitter.