
Troy Polamalu: Haar in Gefahr
Polamalus Matte Football-Star versichert sein Haar für eine Million Dollar
Pittsburgh - Seit sieben Jahren verzichtet Troy Polamalu darauf, sich die Haare zu schneiden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bis weit über die Schultern und in beträchtliche Höhe wuchs die schwarze Pracht, so üppig, dass man sich unwillkürlich fragt, wie er es schafft, die Matte vor jedem Spiel unter einen American-Football-Helm zu zwängen.
Polamalu spielt in der National Football League (NFL) für die Pittsburgh Steelers, mit denen er 2006 und 2009 den Super Bowl gewann. Doch der Verteidiger ist nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern auch mit seiner ungewöhnlichen Frisur zum Idol für viele junge Fans aufgestiegen. Bei Autogrammstunden drängen sich inzwischen regelmäßig Hunderte Bewunderer: "Er ist so toll", schwärmte ein aufgeregtes Mädchen namens Jessamy Geiser laut der britischen "Times". "Ich wollte sein Haar berühren, aber ich glaube, er hatte es hochgesteckt, damit die Frauen nicht drankommen."
Vermutlich. Und nicht nur die Damen stellen eine permanente Gefahr für den Schopf des Sportlers dar. Auch die männlichen Kollegen haben es offenbar auf die Matte von Polamalu abgesehen. Im Jahr 2006 packte Larry Johnson von den Kansas City Chiefs den 29-Jährigen während eines Spiels am Pony. Ein Skandal. Und gefährlich noch dazu, urteilten offenbar die Berater des Footballers und ließen flugs das Haar versichern - bei Lloyd's of London für eine Million Dollar.
Die in der britischen Hauptstadt ansässige Versicherungsbörse hat in ihrer über 300-jährigen Geschichte von der Titanic bis zu den Beinen des berühmten Pin-Up-Girls Betty Grable so ziemlich alles versichert, schreibt die "Times" am Mittwoch. Doch noch nie hat ein Footballer eine Police für sein Haar abgeschlossen.
Die sogenannten Schönheitsversicherungen gibt es bei Lloyd's of London schon lange: Wegbereiter des Trends war der stark schielende Stummfilm-Star Ben Turpin, der sein größtes Kapital, die fehlgestellten Augen, für 25.000 US-Dollar versichern ließ - für den unwahrscheinlichen Fall, dass sie plötzlich geradeaus schauen würden.
Die Filmbosse des Studios von Betty Grable schlossen in den dreißiger Jahren einen Gewährleistungsvertrag für die Beine ihres Stars ab - in Höhe von einer Million Dollar. Seitdem haben viele Prominente ihr liebstes Körperteil versichert: Country-Sängerin Dolly Parton sorgte sich um ihren Busen (350.000 Dollar) der walisische Sänger Tom Jones um sein Brusthaar (4,7 Millionen Pfund) und Topmodel Heidi Klum um ihre Beine (1,7 Millionen Dollar) - von denen das linke übrigens auf Grund einer Narbe 128.000 Dollar weniger wert ist.